+49 621 30 97 89-0 info@ks-agrar.de
Startseite » News » CBot » Sojakomplex » Chinesische Sojabohnenimporte weiterhin hoch – US Exporte enttäuschen
Chinesische Sojabohnenimporte weiterhin hoch – US Exporte enttäuschen
Written by Lars Kuchenbuch
16. April 2021

Die Sojabohnen-Futures steigen den zweiten Tag in Folge und machen einen Teil der starken Verluste vom Montag wieder wett. Brasilien beliefert die Welt weiterhin mit Sojabohnen, aber mit fünf verbleibenden Monaten im Erntejahr sind die US-Lagerbestände sehr knapp, und es wird erwartet, dass der Bericht der National Oilseed Processor’s (NOPA) vom Donnerstag immer noch eine nahezu rekordverdächtige Erntemenge ausweist. Die durchschnittliche Schätzung für die Verarbeitung im März liegt bei 4,88 Mio. t., verglichen mit nur 4,22 Mio. t. im Februar. Die Basis nimmt zu, da die Endverbraucher ein begrenztes Angebot suchen.

In den USA sind zwar einige kleinere Schauer über den trockenen nördlichen Ebenen gefallen, aber die Vorhersage deutet auf eine Rückkehr zur Trockenheit im Nordwesten, den nördlichen Ebenen und den kanadischen Prärien in den nächsten zwei Wochen hin. Für die neue Ernte im November sind die Futures am Mittwochmorgen stark gestiegen, aber immer noch 25 Cent von ihrem jüngsten Höchststand entfernt. Die Sojabohnen Importe aus China sind im ersten Quartal stark angestiegen. Das ist auf die erhöhte Nachfrage aus der Viehwirtschaft zurückzuführen. Die chinesischen Sojabohnenimporte verdoppelten sich laut Zolldaten allein im März fast im Vergleich zum Vorjahr, da Ladungen von Bohnen aus dem Hauptexporteur Brasilien nach Verzögerungen den Zoll passierten. Das veranlasste die Investmentfonds nach der jüngsten Korrektur wieder Sojabohnen und Öl zu kaufen.

China, der weltweit größte Abnehmer von Sojabohnen, hat im März 7,77 Mio. t. der Ölsaat eingeführt, 82% mehr als vor einem Jahr, so die Daten der General Administration of Customs. Chinesische Zerkleinerer hatten zuvor aufgrund guter Zerkleinerungsmargen verstärkt Sojabohnen eingekauft, da der Markt eine gesunde Nachfrage aus dem sich schnell erholenden Schweinesektor des Landes erwartet hatte. Die US-Exportverkäufe vom Donnerstag zeigen für die Sojabohne lediglich 90.500 t an, was dem niedrigsten Wert seit Ende Dezember entspricht. Wie auch beim Weizen scheint die Nachfrageseite geschwächt zu sein.

Rohstoffbrief

Nutzen Sie unser Expertenwissen für Ihre Vermarktung! 

Erhalten Sie unseren exklusiven Rohstoffbrief direkt in Ihre E-Mail.


14 Tage lang kostenlos testen


  • zwei Varianten: Basis und Premium
  • kompakte Berichte von den europäischen und internationalen Agrarmärkten (CBOT, Matif)
  • zweimal wöchentlich bequem per Mail
  • wichtige Preisinformationen auf einen Blick-Insiderwissen über die Matif & Cbot
  • unsere Marktprognosen zeigen den Trends in den Agrarmärkten
  • treffsichere Chartanalysen zu den Weizenpreisen, Maispreisen und Rapspreisen
  • Behandlung von Braugerste, Betriebsmittel & Rohöl
  • unabhängige Marktinformationen von der Matif/ Euronext und Cbot
  • die Terminmarktnotierung liefert jeden morgen kompakte Informationen vor Börsenstart der Matif

Weitere Analysen

MATIF Mais tiefer – DRV schätzt deutsche Produktion höher

MATIF Mais tiefer – DRV schätzt deutsche Produktion höher

Der MATIF Maiskontrakt für August bewegt sich nach einer Aufwärtsbewegung in der vergangenen Woche nun wieder nach unten. In der aktuellen Schätzung des DRV wurde die deutsche Maisproduktion nach oben korrigiert. Die Ernte soll demnach bei 3,95 Mio. t liegen, nachdem...

MATIF Weizen wieder tiefer – Französische Bestände stark

MATIF Weizen wieder tiefer – Französische Bestände stark

Die MATIF Weizenpreise gaben zu Wochenbeginn die Gewinne aus der Vorwoche teilweise wieder ab. Am Montag verlor der Kontrakt für die neue Ernte 2,50 €/t und auch am Dienstag wurde mit Verlusten eröffnet. Für die deutsche Weizenproduktion erwartet der DRV in seiner...

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den letzten Neuigkeiten.

Zugang zur Premium-Analysen

Erhalten Sie jede Woche zweimal eine professionelle Analyse mit relevanten Nachrichten aus dem Rohstoffmarkt

Folgen Sie uns

Wir würden gerne von Ihnen hören. Bleiben Sie in Kontakt!