+49 621 30 97 89-0 info@ks-agrar.de

Die Technische Analyse oder Chartanalyse umfasst alle Einschätzungen und Handelsentscheidungen, die in erster Linie auf der Basis der Analyse des Kursverlaufes getroffen werden.

Die Technische Analyse (auch Chartanalyse) ist eine Form der Finanzanalyse. Sie untersucht die Kurs- und Umsatzhistorie des Basiswerts mit dem Ziel, den Verlauf zu bewerten

  1. Einführung in die Chartanalyse Hintergründe und Entstehung
    1. Grundlagen technische Analyse
    2. Abgrenzung zur Fundamentalanalyse
  2. Instrumente der technischen Analyse
    1. Chart-Arten und Verwendung (Kursverläufe werden in unterschiedlicher Form dargestellt).
    2. Candlestick
    3. Balkenchart
  3. Agrar Trendformationen (Die Trendlinie ist dabei behilflich, den Markttrend zu bestimmen.)
    1. Trend Richtungen
    2. Kanäle
    3. Auf-Abwärtstrends
    4. Gleitende Durchschnitte
  4. Trendfolgeindikatoren und Oszillatoren
    1. MACD ( (Indikator für das Zusammen-/Auseinanderlaufen des gleitenden Durchschnitts)
    2. RSI (ist ein oszillierender Indikator)
  5. Volumen und  Open Interest
  6. Beispiele und Vorgehensweise in der Praxis
Chartanalyse

Aktuelle Seminartermine:

Keine Veranstaltungen

Die technische Analyse:

Im Gegensatz zur fundamentalen Analyse stützt sich die technische Analyse auf die Beobachtung der Kurs- und Umsatzbewegungen der Futures. Die technische Analyse arbeitet mit Charts, deren Kursverläufe zu Schlüssen auf das weitere Verhalten der Marktteilnehmer genutzt werden. Aufgrund der steigenden Beliebtheit der technischen Analyse, geht man heute bei einigen Märkten davon aus, bis zu 80% der Handelsentscheidungen eher auf technischer Analyse als auf Fundamentalanalyse basieren.

Kontakt

Kein Seminar in Ihrer Region im Angebot?

Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Bitte informieren Sie mich über Seminare in meiner Region