Seminarinhalte:
- Einführung in die Chartanalyse Hintergründe und Entstehung
- Grundlagen technische Analyse
- Abgrenzung zur Fundamentalanalyse
- Instrumente der technischen Analyse
- Chart-Arten und Verwendung
- Candlestick
- Balkenchart
- Trendformationen
- Kanäle
- Auf-Abwärtstrends
- Gleitende Durschnitte
- Trendfolgeindikatoren und Oszillatoren
- MACD
- RSI
- Chart-Arten und Verwendung
- Volumen und Open Interest
- Beispiele und Vorgehensweise in der Praxis
Die technische Analyse:
Im Gegensatz zur fundamentalen Analyse stützt sich die technische Analyse auf die Beobachtung der Kurs- und Umsatzbewegungen der Futures.
Die technische Analyse arbeitet mit Charts, deren Kursverläufe zu Schlüssen auf das weitere Verhalten der Marktteilnehmer genutzt werden.
Aufgrund der steigenden Beliebtheit der technischen Analyse geht man heute bei einigen Märkten davon aus, bis zu 80% der Handelsentscheidungen eher auf technischer Analyse als auf Fundamentalanalyse basieren. Die Statistiken belegen vor dem Hintergrund heutiger Marktunsicherheiten klar, dass wohlinformierte Handelsentscheidungen heutzutage wichtiger denn je sind.
Ihr Nutzen:
Seien Sie dem Markt in Ihren Entscheidungen voraus.
Die technische Analyse hilft Ihnen den richtigen Zeitpunkt ihrer Handelsentscheidung festzulegen. Erfahren Sie was hinter den Preisschwankungen steckt und Fundamental nicht zu erklären ist. Der Einsatz zuvor festgelegter Regeln, nach denen Orders platziert und später gehandhabt werden, ist bei professionellen Händlern immer schon ein Muss gewesen.
Der Referent:
Lars Kuchenbuch ist gelernter Bankkaufmann (Deutsche Bank), hat am Chicago Board of Trade gearbeitet und ist seit mehreren Jahren im internationalen und nationalen Rohstoffhandel tätig.
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.