Seminarinhalte:
• Grundbegriffe der Terminbörse
• Kontraktspezifikationen an der Euronext (Weizen, Raps, Mais etc.)
• Margin System (Kontoabrechnung zwischen Clearingstelle, Broker und Kunde)
• Verbindung der Terminmärkte zum physischen Markt (Basis bzw. Prämie)
• Vorstellung der Zugangsmöglichkeiten zum Futuremarkt
• Betriebsindividuelle Vollkostenkalkulation als Grundlage der Vermarktungsplanung
• Vorstellung der bedingten Warentermingeschäfte (Call- und Put-Optionen)
• Prämienkontrakte zur flexiblen Preisgestaltung im Vertragsanbau
• Einflussparameter auf den Optionspreis
• Mindest- und Maximalpreismodelle mit Optionen und Futures
• Beispielhafte Vermarktungsstrategien mit Optionen und Futures
Die Börsen:
Die Euronext (Matif) ist die Terminbörse für Agrarprodukte mit dem größten Handelsvolumen und der höchsten Liquidität im europäischen Raum. Die Eurex ist das deutsche Pendant und ist vor allem für Kartoffel und Schweinemarkt interessant.
Die Börsen werden durch die stärkere Ausrichtung unserer Getreidemärkte auf den Weltmarkt und dem Wegfall bisheriger Sicherungssysteme (z.B. Intervention) zu den preisbestimmenden Einrichtungen im europäischen Getreidemarkt.
Ihr Nutzen:
Die Warenterminbörse ist durch die stärkere Ausrichtung unserer Getreide und Ölsaatenmärkte auf den Weltmarkt und dem Wegfall bisheriger Sicherungssysteme (z.B. Intervention) die preisbestimmende Einrichtung im europäischen Markt für Agrarrohstoffe. Die Euronext (Matif) ist die Terminbörse für Agrarprodukte mit dem größten Handelsvolumen im europäischen Raum.
Erfahren Sie, wie Sie über Futures und Optionen eine betriebsindividuelle Absicherung aufbauen und ihre Rohstoff-Vermarktung optimieren können. Das Seminar ist als Tagesseminar konzipiert, so dass Ihnen keine unnötigen Reise- und Übernachtungskosten entstehen.
Die Referentin
Stefanie Strebel ist Agrar- und Wirtschaftsingenieurin. Sie stammt aus einem landwirtschaftlichen Betrieb und hat langjährige Erfahrung im nationalen und internationalen Getreidehandel. Sie ist als Geschäftsführerin bei der KS Agrar GmbH für den physischen Handel und das Brokerage zuständig.
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.