+49 621 30 97 89-0 info@ks-agrar.de

Preissicherung auf schwankenden Agrarmärkten- Fachseminar Warenterminmärkte

Seminarinhalte:

• Veränderung der internationalen Warenströme
• Grundbegriffe der Terminbörse (Future, Clearingstelle, Broker, open interest etc)
• Funktion und Erklärung eines Absicherungsgeschäftes
• Verbindung der Terminmärkte zum physischen Markt (Basis bzw. Prämie)
• Kontraktspezifikationen an der Euronext (Weizen, Raps, Mais etc.)
• Ablauf eines Börsengeschäftes
• EFP-System (exchange for physicals oder against actuals)
• Prämienkontrakte zur flexiblen Preisgestaltung im Vertragsanbau
• Margin System (Kontoabrechnung zwischen Clearingstelle, Broker und Kunde)
• Vorstellung der Zugangsmöglichkeiten zum Future- Markt
• Praktische Beispiele und Übungen

Die Börsen:

Die Euronext (Matif) ist die Terminbörse für Agrarprodukte mit dem größten Handelsvolumen und der höchsten Liquidität im europäischen Raum. Die Eurex ist das deutsche Pendant und ist vor allem für Kartoffel und Schweinemarkt interessant.
Die Börsen werden durch die stärkere Ausrichtung unserer Getreidemärkte auf den Weltmarkt und dem Wegfall bisheriger Sicherungssysteme (z.B. Intervention) zu den preisbestimmenden Einrichtungen im europäischen Getreidemarkt.

Ihr Nutzen:

Lernen Sie die Funktionsweise der Börse kennen, erfahren Sie wie die Warenterminbörse unsere physischen Getreidemärkte beeinflusst und entdecken Sie die Möglichkeiten die dieses Instrument für die Begrenzung Ihres Preisrisikos bei schwankenden Märkten bietet!

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder!