+49 621 30 97 89-0 info@ks-agrar.de

Vorträge und Referate für und über den Agrarmarkt

Wir bringen Ihnen und ihren Kunden den Agrar Sektor mit einem Vortrag näher

Begeistern Sie ihr Publikum mit einem Vortrag – buchen Sie einen Redner für Ihr Event

Wir bringen ihnen den Agrarmarkt in verschiedenen Themenbereichen näher.

 
Nutzen Sie unsere Vorträge zur Kundenbindung. Begeistern Sie Ihr Publikum mit unseren Vorträgen. Ob Kunden- oder Mitarbeiter-Events, Festveranstaltungen, Messen, Kongresse, Workshops oder intime Runde eines Kamingesprächs – mit unserer langjährigen Erfahrung unterstützen wir Sie bei der Wahl des richtigen Themas.
 
Durch unsere Vorträge fördern Sie ihre Bekanntheit und wir bringen ihren Zuhören fachlich versierte Themen über die Landwirtschaft und den Agrarmarkt näher.
 
Faszination gepaart mit Inspiration: Das ist das Geheimrezept des Vortragsredners mit besonderen und außergewöhnlichen Themen. Kundenweiterbildung ist eines der besten Gäste Incentives, die man geben kann. Wir halten seit 14 Jahren Vorträge und veranstalten Seminare.

Die Vorträge halten wir vor 1000 Teilnehmern aber auch vor Kleingruppen.

Im letzten Jahr haben wir aufgrund der Pandemie angefangen auch online Vorträge und Seminare zu halten.

GVO freie Sojaproduktion

In den letzten Jahren haben die Verbraucher wieder vemehrt nach GVO freiem Sojabohnen nachgefragt

Auszüge aus unseren Vorträgen

Weizenbilanz Verbrauch und Produktion

Besondere Redner für besondere Anlässe

Wir freuen uns darauf, Ihre Veranstaltung mit besonderen Vorträgen erfolgreich zu gestalten.

Export Grafiken aus der EU und den USA

Die Preise innerhalb der EU sind eng mit dem Weltmarkt verbunden. Teilnehmer sollten immer die Exporte für Weizen und die Importe für Rapssaat im Blick haben.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Unsere Vorträge und Themen:

2006-2010

  • Was bewegt die Agrarrohstoffmärkte. (2008 BASF)
  • Warenterminbörsen in der Landwirtschaft. (2008 Südwest Bank)
  • Die Börse als Vermarktungsinstrument nutzen. (2009 IHK)
  • Mit globalisierten Märkten umgehen. (2009 DLG)
  • Einflussfaktoren auf die Preisbildung an den globalen Agrarmärkten Bedeutung und Funktionsweise der Warenterminbörsen. (2010 Bausch Agrarhandel)
  • Agrarmärkte im Zeichen der Finanzmärkte. (2010 DLG)

2011-2015

  • Wie funktioniert und was bringt die Warenterminbörse für die Landwirtschaft. (2011 FH Triesdorf)
  • Sicherheit bei volatilen Agrarmärkten. (2011 Landesbauernverband BW)
  • Vollkostensituation und Vermarktungsstrategien für landwirtschaftliche Produkte. (2011 BASF)
  • Volatile Märkte besser im Griff, Risikomanagement der einfache Weg. (Agritechnika 2011)
  • Einfluss der Entwicklungen auf den globalen Finanzmärkten auf die Agrarmärkte. (2012 FH Triesdorf)
  • Optionshandel im Unterschied zu Mindestpreismodellen. (2013)
  • Getreidemarkt –weltweite RekordernteAuswirkungen auf unsere Getreidemärkte / Erzeugerpreise. (RB Kallmünz 2014)
  • Marktentwicklungen und Handlungsentscheidungen. (Vereinigte Hagel 2014)
  • Warenterminbörse – wie können Landwirte davon profitieren. (Bayerischer Bauernverband 2015) und (Hessicher Landesverband 2015)

2015-2020

  • Momentane Situation auf den Getreide- und Ölsaatenmärkten. (DLG Feldtage 2016)
  • Wie reagieren Praktiker auf schwankende Preise? (KWS 2016)
  • Ernteforum für Landhandel und Mühlen. (VDAW 2016)
  • Agrarland Deutschland im internationalen Vergleich. (KWS 2017)
  • Risikoabsicherung in volatilen Märkten. (Haus der Bayerischen Landwirtschaft 2017)
  • Strategien für landwirtschaftliche Unternehmer. (KWS 2018)
  • Preissicherung ein Muss in der zukünftigen Landwirtschaft. (Bayerische Jungbauernschaft e.V 2018)
  • Deutsche Ernte 2018 Einfluss auf den Weltmarkt 2018. SKW)
  • Strategische Warenvermarktung für landwirtschaftliche Unternehmer. (2019)
  • Erfolgreiche Unternehmensführung bei schwankenden Preisen. (SKW 2019)
  • Vermarktungstrategie mit Börsenprodukten. (KWS 2020)

 

 

Kontakt

Sie möchten einen Vortrag oder einen Workshop veranstalten, dann freuen wir uns auf ihre Anfrage