Der Markt für Braugerste in Deutschland zeigt sich weiterhin von seiner ruhigen Seite. Zwar finden alterntige Partien vereinzelt Abnehmer und auch die neue Ernte rückt in den Fokus der Gespräche, doch die zögerliche Nachfrage der Brauereien sorgt für Verunsicherung. Die Preise für die neue Ernte liegen über dem 5-Jahres-Durchschnitt, was normalerweise als Kaufanreiz dienen könnte. Allerdings bleibt die Nachfrage ungewiss, was Mälzereien zögern lässt, sich für die neue Ernte zu engagieren. In Frankreich hat sich die Lage etwas erholt, mit stabilen Preisen für Braugerste fob Creil bei 300 €/t und fob Mosel bei 320 €/t. Auch in Frankreich bleibt der Braugerstenmarkt gelassen.
Fazit: Der deutsche Braugerstenmarkt befindet sich in einer Phase der Ruhe und Abwartens. Die Preise sind zwar attraktiv, aber die unklare Nachfrage der Brauereien hält potenzielle Käufer zurück. Es bleibt abzuwarten, ob und wann sich die Mälzereien für die neue Ernte positionieren werden.