Seit unserem letzten Bericht hat sich am deutschen Braugerstenmarkt wenig verändert. Das Bundesamt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) veröffentlichte gestern aktuelle Zahlen zur Malzherstellung für die laufende Saison. Aus den Daten geht hervor, dass die Malzproduktion im Juli noch auf dem Niveau der beiden Vorjahre lag, ab August jedoch einen signifikanten Rückgang verzeichnete. Im August lag der Rückgang der Malzherstellung bei knapp 6%, im September sogar bei über 10%, was einem Minus von 16.800 Tonnen entspricht. Die Prognosen für Oktober und November deuten auf eine ähnlich schwache Entwicklung hin.
In Bezug auf die Preise bleibt die französische Braugerste stabil. Fob Creil notiert unverändert bei 295 Euro pro Tonne, was 78 Euro über dem Preis für Futtergerste liegt. Fob Mosel bleibt ebenfalls konstant bei 316 Euro pro Tonne, was einem Aufschlag von 128 Euro gegenüber Futtergerste entspricht.