Der Rapssaat-Futures an der MATIF zeigt im Februar einen starken Abwärtstrend. Investoren beobachten wichtige technische Indikatoren wie gleitende Durchschnitte und den MACD-Indikator, die eine anhaltende Vorsicht signalisieren.
Hauptteil:
- Gleitende Durchschnitte zeigen den Trend: Rapssaat-Futures liegen unter den kritischen Durchschnitten für 20, 50 und 100 Tage. Dies verdeutlicht den Bärenmarkt und bestätigt die bearishe Stimmung.
- Fibonacci-Retracements und Marktausblick: Die Kurse haben sich unter dem 38,2%-Niveau stabilisiert und handeln nahe dem 23,6%-Level. Eine signifikante Erholung bleibt aus, was auf potenzielle weitere Verkaufswellen hindeutet.
- MACD-Indikator bestätigt den Trend: Der MACD-Indikator verläuft weiter unter der Signallinie. Sein negativer Histogrammverlauf dämpft Hoffnungen auf eine baldige Erholung. Der MACD-Indikator zeigt sehr gute Ergebnisse in den Rapssaat-Futures
- RSI: Weiterer Abwärtstrend möglich: Der RSI befindet sich unter der 50er-Marke, hat aber den überverkauften Bereich noch nicht erreicht. Dies lässt Raum für eine Fortsetzung des Abwärtstrends.
Fazit: Verkäufer dominieren weiterhin den Markt für Rapssaat-Futures an der Matif. Die technischen Indikatoren raten zu Vorsicht. Eine leichte Erholung vom letzten Tief könnte eine kurzfristige Korrektur sein. Investoren sollten die Entwicklungen genau verfolgen, vor allem bei den wichtigen Fibonacci-Niveaus.