Der Rapsmarkt zeigt uns ein Wechselspiel aus Auf und Ab. Kürzlich ging der Preis etwas zurück, nachdem er zuvor stark gestiegen war. Was treibt den Markt an?
Marktüberblick:
In den letzten Tagen verzeichnete der Rapsmarkt eine Achterbahnfahrt der Preise, wobei ein vorübergehender Anstieg um bis zu 20 €/t zu beobachten war, gefolgt von einem leichten Rückgang. Diese Volatilität wird von den steigenden Preisen für Pflanzenöle und der Positionierung am Markt beeinflusst.
COT-Report Analyse:
Der jüngste Commitment of Traders (COT) Report offenbart, dass Investmentfonds ihre Short-Positionen an der Matif weiterhin ausweiten, während Commercials ihre Käufe fortsetzen. Dieses Verhalten deutet darauf hin, dass Investoren eine bearishe Haltung einnehmen, während Commercials von einer bullishen Perspektive geprägt sind.
Terminmarkt und Kassamarkt:
Der aktuelle Fronttermin für Raps läuft bis zum 30. Januar 2023, und das Open Interest (OI) für diesen Termin beläuft sich auf 13.475 Kontrakte oder 673.750 Tonnen – eine deutliche Abnahme im Vergleich zum Vormonat. Parallel dazu entwickeln sich die Prämien am Kassamarkt positiv und könnten in den nächsten Tagen weiter festigen.
Internationale Einflüsse:
Der Markt wird voraussichtlich weiterhin stark von den Entwicklungen bei Pflanzenölen beeinflusst, während die Wetterbedingungen in Südamerika die globale Angebotslage prägen. Mit einer erwarteten Warm- und Trockenperiode könnte sich das Angebot am Kassamarkt verhalten zeigen, da Verkäufer auf höhere Preise hoffen.
Die Situation am Rapsmarkt bleibt weiterhin freundlich, aber vorsichtig optimistisch. Die Kombination aus COT-Report Trends, Wetterprognosen aus Südamerika und dem Verhalten der Akteure am Kassamarkt wird die Preisentwicklung in den kommenden Tagen maßgeblich beeinflussen.