Futtergerstemärkte: Tiefpreise bei unsicherer Nachfrage und Produktionsplus

Preisvergleichsgrafik für Futtergerste, die den Preisverfall über verschiedene europäische Handelspunkte hinweg darstellt. Futtergerstepreise Gerstenmarkt Futtermittelmarkt Getreidepreise
Der Futtergerstemarkt erlebt weiterhin sinkende Preise. Die Nachfrage bleibt gering, während sich die Aufmerksamkeit bereits auf die Ernteaussichten für das nächste Jahr richtet.

Die Futtergerstemärkte befinden sich in einer Abwärtsspirale, getrieben von einem fallenden Futures-Markt und anhaltend schwacher Nachfrage. Aktuelle Preise sind die niedrigsten seit Erntebeginn, während sich die Blicke bereits auf die nächste Saison richten.

Aktuelle Marktsituation

Das Vereinigte Königreich hat kürzlich einige Exportgeschäfte abgeschlossen, doch bleibt das internationale Kaufinteresse verhalten. Mais, als günstigere Alternative in Europa, hält die Nachfrage nach Gerste weiterhin niedrig.

Basis für die neue Ernte

Die Basis zwischen den aktuellen und den erwarteten Preisen für die neue Ernte weitet sich aus. Verkäufer suchen nach Absatzmöglichkeiten, jedoch mit begrenztem Erfolg. Die ruhige Nachfrage, sowohl von inländischen als auch von Exportkäufern, signalisiert eine entspannte Marktstimmung.

Preisentwicklung und -vergleich

Alterntiger Futterweizen nähert sich preislich der Futtergerste und wird aktuell bei 177 €/t franko Zeitz gehandelt. Die Preise für die neue Ernte stehen ebenfalls unter Druck, was es schwierig macht, Käufer für zukünftige Termine zu finden.

Fazit:

Die Futtergerstemärkte zeigen wenig Dynamik mit einer seitwärts gerichteten Tendenz. Mit einem Auge auf die steigende Gerstenproduktion und die anhaltend schwache Nachfrage könnte sich diese Situation in absehbarer Zeit kaum ändern.

Mehr lesen

Preisdiagramm des Rapspreises an der Matif für November 2024, das einen Anstieg von Januar bis Juni und einen Rückgang bis Juli zeigt.

Marktbericht Raps, Weizen, Mais

Die Preisentwicklung des Rapspreises an der Matif zeigt aktuell eine deutliche Abwärtsbewegung. Entdecken Sie die Hintergründe und aktuellen Trends im Agrarmarkt.

Kursentwicklung der CBoT-Sojabohne im September 2024

Rohstoffmärkte: EU im Minus – US im Plus

Turbulente Zeiten an den Rohstoffmärkten: Während die Matif-Notierungen abstürzen, schafft die CBoT-Sojabohne den Sprung ins Plus. Ein detaillierter Blick auf die aktuellen Entwicklungen.

Preisentwicklung der CBoT Sojabohnen August 2024 zeigt einen signifikanten Abwärtstrend.

Marktbericht: Rückläufige Preise bei Euronext-Produkten

Die Produkte an der Euronext verzeichneten gestern durchweg Preisrückgänge. Besonders betroffen sind Weizen, Sojabohnen und Raps, was erhebliche Auswirkungen auf den Kassamarkt und die Gewinnspannen der Verarbeiter hat. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Marktentwicklungen und die Herausforderungen in den wichtigen Anbaugebieten.

Nach oben scrollen