Die Futtergerstemärkte befinden sich in einer Abwärtsspirale, getrieben von einem fallenden Futures-Markt und anhaltend schwacher Nachfrage. Aktuelle Preise sind die niedrigsten seit Erntebeginn, während sich die Blicke bereits auf die nächste Saison richten.
Aktuelle Marktsituation
Das Vereinigte Königreich hat kürzlich einige Exportgeschäfte abgeschlossen, doch bleibt das internationale Kaufinteresse verhalten. Mais, als günstigere Alternative in Europa, hält die Nachfrage nach Gerste weiterhin niedrig.
Basis für die neue Ernte
Die Basis zwischen den aktuellen und den erwarteten Preisen für die neue Ernte weitet sich aus. Verkäufer suchen nach Absatzmöglichkeiten, jedoch mit begrenztem Erfolg. Die ruhige Nachfrage, sowohl von inländischen als auch von Exportkäufern, signalisiert eine entspannte Marktstimmung.
Preisentwicklung und -vergleich
Alterntiger Futterweizen nähert sich preislich der Futtergerste und wird aktuell bei 177 €/t franko Zeitz gehandelt. Die Preise für die neue Ernte stehen ebenfalls unter Druck, was es schwierig macht, Käufer für zukünftige Termine zu finden.
Fazit:
Die Futtergerstemärkte zeigen wenig Dynamik mit einer seitwärts gerichteten Tendenz. Mit einem Auge auf die steigende Gerstenproduktion und die anhaltend schwache Nachfrage könnte sich diese Situation in absehbarer Zeit kaum ändern.