Der Sojakomplex sieht sich mit einer wechselhaften Woche konfrontiert, in der Sojabohnen nach einer kurzen Rallye einen Rückschritt machen. Während globale Feste wie das chinesische Neujahr und der brasilianische Karneval den Welthandel beeinflussen, bleibt die Frage, wie sich dies auf die Sojabohnenpreise auswirkt. Unser Artikel nimmt die jüngsten Entwicklungen unter die Lupe und beleuchtet die Situation anhand des COT-Reports.
Marktbeobachtungen
Nach einer 10-Cent-Rallye korrigierten die Sojabohnenpreise am Dienstag wieder nach unten. Die Preise bewegen sich seit über einer Woche nahe den jüngsten Tiefstständen, mit einer Unterstützungsmarke bei $11,79 und einem Widerstand knapp über $12,00. Die Feierlichkeiten in China und Brasilien könnten diese Woche zu einem geringeren Einfluss des Welthandels führen.
Exportinspektionen und Globale Dynamik
Obwohl die Exportinspektionen am Montag positiv ausfielen, klafft noch immer eine große Lücke zum Vorjahresniveau. Trotzdem verzeichnete diese Woche eine leichte Verringerung des Abstands. Die fortgesetzten Inspektionen großer Mengen Sojabohnen für China stehen im Kontrast zu der weitverbreiteten Annahme, dass China seine Käufe in den USA drosselt.
Ernteprognosen
Die Wettervorhersagen für Zentralbrasilien sind günstig und könnten den Fortschritt der Sojabohnenernte unterstützen, während Südbrasilien mit mehr Regen rechnen kann. Mit 23% der Ernte, die bereits am 9. Februar abgeschlossen war, liegt Brasilien vor dem Vorjahresniveau. Auch Argentinien erwartet günstige Niederschläge, die das Wachstum der Kulturen unterstützen sollten.
Analyse der Nettopositionierung
Die jüngsten COT-Report Daten zeigen eine interessante Dynamik zwischen den Commercials und Spekulanten, die es zu beobachten gilt, um zukünftige Markttrends zu antizipieren.
Fazit:
Die Sojabohnenmärkte zeigen eine seitwärtige Bewegung mit einer gewissen Unsicherheit aufgrund von saisonalen Feiern und globalen Handelseinflüssen. Die Exportzahlen und Ernteaussichten liefern gemischte Signale, die auf eine abwartende Marktstimmung hindeuten könnten.