Weizen-Futures: Technische Chartanalyse März 2024

Chartanalyse der Weizen-Futures an der MATIF mit Trendkanal und technischen Indikatoren, die eine potenzielle Marktumkehr signalisieren könnten.
Die jüngste Chartanalyse der Weizen-Futures deutet auf eine bearishe Phase hin, doch Signale einer potenziellen Trendumkehr werfen ein neues Licht auf die Marktlage.

Die technische Analyse der Weizen-Futures für März 2024 an der MATIF zeigt eine herausfordernde Phase für den Weizenmarkt. Mit einem Abwärtstrendkanal und einem Kurs unterhalb wichtiger Durchschnitte spiegelt der Markt eine bearishe Stimmung wider. Doch es gibt auch Hoffnungsschimmer auf dem Chart, die wir im Folgenden näher betrachten werden.

Aktuelle Marktlage

Der Preis für Weizen-Futures befindet sich in einem definierten Abwärtstrend, erkennbar an einem Kanal, der sich unterhalb der gleitenden Durchschnitte von 20 und 50 Tagen bewegt. Diese Durchschnitte dienen als Widerstandsniveaus, die eine Aufwärtsbewegung bislang verhindert haben.

MACD und RSI Indikatoren

Ein Blick auf den MACD-Indikator zeigt eine abnehmende Divergenz zwischen MACD- und Signallinie, was durch schrumpfende Balken im Histogramm verdeutlicht wird – ein Indiz dafür, dass das bearishe Momentum nachlässt. Der RSI nähert sich der überverkauften Zone, was historisch gesehen oft eine bevorstehende Kurskorrektur nach oben ankündigt.

Fibonacci-Retracement-Levels

Die Fibonacci-Levels deuten darauf hin, dass der Preis sich einer kritischen Unterstützung nähert. Dies könnte ein entscheidender Moment für den Markt sein, der eine Kaufgelegenheit für Marktteilnehmer darstellen könnte.

Mögliche Trendumkehr

Obwohl der Markt eine bearishe Phase durchlebt, sind Anzeichen für eine Abschwächung des Abwärtstrends zu erkennen. Investoren und Händler sollten diese möglichen Wendepunkte genau beobachten und nach weiteren Hinweisen suchen, die eine Trendumkehr bestätigen könnten.

Fazit:

Die technische Analyse der Weizen-Futures zeigt einen bearishen Markt, der jedoch an einem potenziellen Wendepunkt steht. Mit Indikatoren, die auf eine nachlassende Abwärtstendenz hindeuten, könnte sich eine attraktive Gelegenheit für Marktteilnehmer eröffnen, ihre Positionen strategisch zu platzieren.

Mehr lesen

Preisdiagramm des Rapspreises an der Matif für November 2024, das einen Anstieg von Januar bis Juni und einen Rückgang bis Juli zeigt.

Marktbericht Raps, Weizen, Mais

Die Preisentwicklung des Rapspreises an der Matif zeigt aktuell eine deutliche Abwärtsbewegung. Entdecken Sie die Hintergründe und aktuellen Trends im Agrarmarkt.

Kursentwicklung der CBoT-Sojabohne im September 2024

Rohstoffmärkte: EU im Minus – US im Plus

Turbulente Zeiten an den Rohstoffmärkten: Während die Matif-Notierungen abstürzen, schafft die CBoT-Sojabohne den Sprung ins Plus. Ein detaillierter Blick auf die aktuellen Entwicklungen.

Preisentwicklung der CBoT Sojabohnen August 2024 zeigt einen signifikanten Abwärtstrend.

Marktbericht: Rückläufige Preise bei Euronext-Produkten

Die Produkte an der Euronext verzeichneten gestern durchweg Preisrückgänge. Besonders betroffen sind Weizen, Sojabohnen und Raps, was erhebliche Auswirkungen auf den Kassamarkt und die Gewinnspannen der Verarbeiter hat. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Marktentwicklungen und die Herausforderungen in den wichtigen Anbaugebieten.

Nach oben scrollen