Futtergerstenpreise im Kontext globaler Getreidemärkte

Vergleichende Darstellung der Futtergerstenpreise zwischen fob Schwarzmeer, fob Rouen und cpt Magdeburg über mehrere Monate
Entdecken Sie die neuesten Trends bei den Futtergerstenpreisen und wie globale Ereignisse wie El-Niño die Getreidemärkte beeinflussen. Bleiben Sie informiert über die aktuellen Preisdynamiken und Auswirkungen auf den Handel.

In den letzten Monaten hat sich das Preisgefüge im globalen Getreidemarkt signifikant verschoben. Während Futtergerste unter Druck gerät, sehen sich Importeure wie Indonesien gezwungen, ihre Strategien anzupassen. Die Preisentwicklungen und Handelsbewegungen bieten aufschlussreiche Einblicke in das gegenwärtige Marktgeschehen und dessen zukünftige Richtung.

Marktüberblick: Futtergerstenpreise im Sinkflug

Die Futtergerstenpreise zeigen eine deutliche Abwärtstendenz, beeinflusst durch fallende Futures und eine schwache Nachfrage am physischen Kassamarkt. Trotz aktiver Exportgeschäfte bleibt Mais als die kostengünstigere Alternative vorherrschend, mit einem markanten Preisunterschied von 16€/t im Vergleich zu Gerste.

Neue Ernte, alte Muster: Preisrückgang setzt sich fort

Die neue Erntesaison bringt keine Erholung für Gerstenpreise. Es zeichnet sich eine fortlaufende negative Preisentwicklung ab, wobei Gerste im Vergleich zu Weizen mit einem erheblichen Abschlag gehandelt wird.

Globale Verschiebungen: Indonesien reagiert auf Produktionsrückgang

Eine schwere Dürre, verschärft durch El-Niño, hat die Maisproduktion in Indonesien beeinträchtigt, was zu einer Verknappung der Futtermittelversorgung führte. Reuters berichtet, dass indonesische Getreidekäufer ihre Einfuhren von Futterweizen erhöhen, um die Versorgungslücke zu schließen. Die Weizenimporte nach Indonesien werden voraussichtlich um mindestens 10% steigen.

Preispolitik: Ukraine und Russland als Hauptlieferanten

Indonesische Importeure haben ihre Weizeneinkäufe intensiviert, hauptsächlich minderer Qualität und aus Ländern wie der Ukraine und Russland. Die vertraglichen Vereinbarungen für die Lieferungen in den ersten Quartalen wurden zu Preisen zwischen 260 und 270 $ pro Tonne festgesetzt.

Die Getreidemärkte, insbesondere für Futtergerste, durchlaufen eine Phase der Preisumstrukturierung, die durch eine Kombination aus saisonalen Schwankungen, globalen klimatischen Ereignissen und politisch-wirtschaftlichen Entscheidungen angetrieben wird. Die Anpassungsfähigkeit von Importeuren wie Indonesien an diese veränderten Bedingungen wird zunehmend entscheidend für die Stabilität der Futtermittelversorgung auf globaler Ebene.

Mehr lesen

Farbcodierte Karte der Wintergerste-Ertragsprognose 2024 in Europa mit Daten zu Ertragsschwankungen.

Wintergerste Ertragsprognose 2024

Entdecken Sie die neuesten Einblicke in die Wintergerste-Ertragsprognosen für 2024, wie sie im EU-Crop Monitoring Bericht hervorgebracht wurden, und verstehen Sie die aktuellen Herausforderungen im Agrarsektor.

Ukrainischer Weizenexport mit Lkw- und Schiffsladungen, EU-Zollkontrolle und Coceral-Ernteprognose-Diagramm.

Wettbewerbsfähigkeit ukrainischen Getreides steigt

Die Ukraine nähert sich trotz vorübergehender Handelsbremsen durch den Ramadan ihrer Weizenexportzielmarke. Ein neuer Zoll auf Getreide aus Russland und Weißrussland könnte ihre Marktposition weiter stärken.

Nach oben scrollen