Der Rapspreis notiert aktuell weiter unter der Marke von 500 €/t und zeigt seit sieben Tagen eine Seitwärtsbewegung. Die Preisunterstützung liegt bei 472 €/t. Bis zur kommenden Ernte wird es schwierig, eine genaue Prognose für den Ertrag zu erstellen. Der FAO-Pflanzenölpreisindex lag im April mit durchschnittlich 130,9 Punkten auf dem höchsten Stand seit 13 Monaten.
Entwicklung der Rapspreise
Die Preisentwicklung bei Raps wird derzeit durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Während die Preise für Raps und Sonnenblumenöl gestiegen sind, sind die Forderungen für Soja- und Palmöl zurückgegangen. Insbesondere die Palmölpreise tendierten schwächer, da die Produktion in Malaysia ab April gestiegen ist, während die Nachfrage verhalten blieb. Auch die Sojaölpreise konnten ihr Niveau nicht halten, was vor allem auf die Aussicht auf ein reichliches Rohstoffangebot aus Südamerika zurückzuführen ist.
Internationale Ölsaatenmärkte
Im Gegensatz dazu stiegen die internationalen Preise für Sonnenblumen- und Rapsöl weiter an. Dies wurde durch eine anhaltend rege weltweite Importnachfrage und die Besorgnis um die Rapsbestände infolge des Kälteeinbruchs in weiten Teilen der EU unterstützt. Diese klimatischen Bedingungen könnten das Ertragspotenzial der Rapsernte 2024 in der Union limitieren und die Rapspreise zur kommenden Aussaat festigen.
Prognose für die Rapsernte 2024
Die Rapsernteprognose für 2024 zeigt in wichtigen EU-Ländern unterschiedliche Entwicklungen. Während in Frankreich und Deutschland eine stabile Erntemenge erwartet wird, könnten Länder wie Rumänien und Ungarn aufgrund klimatischer Herausforderungen geringere Erträge verzeichnen. Insgesamt bleibt die Unsicherheit hoch, und die genauen Ernteerträge werden stark von den Wetterbedingungen in den kommenden Monaten abhängen.
Die aktuelle Preisentwicklung bei Raps zeigt eine Seitwärtsbewegung unterhalb von 500 €/t, was auf eine vorübergehende Marktkonsolidierung hindeutet. Gleichzeitig sorgen klimatische Herausforderungen und eine hohe Importnachfrage für anhaltenden Druck auf die internationalen Raps- und Sonnenblumenölpreise. Die kommenden Monate werden entscheidend sein für die Rapsernte 2024, insbesondere in Bezug auf Wetterbedingungen und deren Einfluss auf die Ertragsprognosen.