Uncategorized

Wheat Tour 2025 – Tag 3: Aktueller Überblick zur Winterweizenernte in Kansas

Aktueller Überblick zur Winterweizenernte in Kansas Die Wheat Tour 2025 liefert aktuelle Prognosen zum Weizenertrag und gibt Einblicke in den Gesundheitszustand der Winterweizenfelder.. Die Tour führte auf sechs Routen – von Manhattan über Colby nach Wichita und zurück nach Manhattan. 👉 Den Originalbericht zur Wheat Tour 2025 finden Sie auf der offiziellen Website: https://kswheat.com/wheat-tour-2025-day-3 Internationale Beteiligung Insgesamt nahmen 67 Personen aus 21 US-Bundesstaaten und sechs Ländern teil. Darunter waren Gäste aus Mexiko, Costa Rica, Honduras und Venezuela. Sie reisten in 17 Fahrzeugen.Die Gruppe bestand aus: Ertragsprognose 2025 Der geschätzte Durchschnittsertrag der Wheat Tour 2025 lag bei 53 Bushel pro Acre, das entspricht etwa 3,6 Tonnen pro Hektar. Die Tourteilnehmer prognostizieren für Kansas eine Weizenernte von 338,5 Millionen Bushel – rund 9,2 Millionen Tonnen. Zum Vergleich: Die USDA-Prognose vom 1. Mai liegt bei 345 Millionen Bushel (etwa 9,4 Mio. Tonnen) mit einem Ertrag von 50 Bushel pro Acre (ca. 3,4 t/ha). Laut USDA (NASS) wurden im Herbst 7,4 Mio. Acres (rund 3 Mio. Hektar) mit Winterweizen bestellt. Davon werden voraussichtlich 6,9 Mio. Acres (etwa 2,8 Mio. ha) auch geerntet. Virusbelastung: Wheat Streak Mosaic Virus Ein wichtiges Thema war der Wheat Streak Mosaic Virus (WSMV). Der Virus trat unterschiedlich stark auf: Die Schwere des Befalls kann sich stark auf den endgültigen Ertrag auswirken. Momentaufnahme vor der Ernte Die Ernte startet erst in etwa drei bis acht Wochen. Die Wheat Tour 2025 bietet daher nur eine Momentaufnahme des aktuellen Zustands. Wetter, Krankheiten und weitere Einflüsse können die Erträge noch deutlich verändern. Ziel der Tour Der Wheat Quality Council organisiert die Tour mit mehreren Zielen: Ein Highlight: internationale Gäste, unterstützt durch U.S. Wheat Associates, die als Qualitätsmanager und Einkäufer mit Kansas-Landwirten in Kontakt traten. Fazit Die Wheat Tour 2025 zeigt: Kansas hat Potenzial für eine gute Ernte. Doch Risiken wie der Wheat Streak Mosaic Virus und das Wetter bleiben bestehen. Die Tour stärkt nicht nur die Markttransparenz, sondern auch den Austausch zwischen den Beteiligten entlang der Wertschöpfungskette. 👉 Lesen Sie auch unsere Ertragsprognose 2024 für Soja und Raps: https://ks-agrar.de/2024/07/24/raps-und-sojabohnen-ertragsprognose-2024/

Read More »
Pflanzen wachsen aus Münzstapeln mit aufsteigender Kurve – Symbol für finanzielles Wachstum und Preisabsicherung im Agrarsektor

Absicherung am Agrarmarkt 2025: Wetterrisiken mit Optionen gezielt steuern

Diese Jahr bringt erneut große Unsicherheiten für die Landwirtschaft – insbesondere durch unvorhersehbare Wetterereignisse. Optionen im Agrarmarkt 2025 gewinnen zunehmend an Bedeutung, wenn es um flexible Preisabsicherung und den Schutz vor Wetterrisiken geht.. Der Einsatz von Optionen bietet hier eine flexible und wirkungsvolle Lösung: Sie schützen vor Preisverlusten, ohne die Chancen auf Gewinn zu verbauen. Was sind Optionen und wie funktionieren sie zur Agrarmarktabsicherung? Optionen sind Finanzinstrumente am Terminmarkt, die ein Wahlrecht – jedoch keine Verpflichtung – beinhalten: Das Risiko ist auf die gezahlte Optionsprämie begrenzt – kein Margin Call, keine Nachschusspflicht. Optionen gezielt nutzen – Strategien für Mai und Juni 2025 Put-Optionen: Absicherung bei fallenden Preisen Gerade bei unklaren Wettertrends im Frühjahr kann die Absicherung mit Put-Optionen sinnvoll sein: Call-Optionen: Absicherung gegen Preissprünge Bei erwarteten Engpässen oder wetterbedingten Risiken: Vorteile von Optionen im Agrarmarkt 2025 Warum sind Optionen ideal für die Absicherung im Agrarmarkt? Wetterdaten als Entscheidungsgrundlage in der Agrarmarktstrategie Wetterbedingte Risiken lassen sich 2025 nicht ignorieren. Kombinieren Sie: Fazit: Optionen als Werkzeug zur Absicherung im Agrarmarkt Die Verbindung von Wetterrisiko, Ertragsschwankungen und Preisentwicklung erfordert moderne Lösungen. Optionen für den Agrarmarkt sind nicht nur Spekulation, sondern ein praktisches Instrument zur Agrarmarktabsicherung – für Landwirte, Genossenschaften und Händler gleichermaßen. Sichern Sie Ihre Ernte, planen Sie flexibler, und minimieren Sie Risiken – mit Optionen. Kontaktieren Sie uns – wir unterstützen Sie beim Einstieg in den Optionshandel und bei der individuellen Strategie zur Absicherung Ihres Agrarportfolios.

Read More »

Aktuelle Entwicklungen bei Weizen, Raps und Mais

Die Rohstoffmärkte bleiben in Bewegung: Während der Weizen an der Matif weiter unter Druck gerät, zeigt der Raps erste Erholungstendenzen. Besonders spannend bleibt die Lage bei Mais, der weiterhin stark nachgefragt wird – vor allem durch internationale Käufer wie China und Mexiko.

Read More »
Preisentwicklung von Matif Raps November 2024 auf einem Diagramm dargestellt.

Marktbericht: Weizen, Mais und Ölsaaten

Die Weizenmärkte zeigen erste Anzeichen einer Stabilisierung, während die Preise für Ölsaaten weiter unter Druck stehen. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Entwicklungen an den Märkten und die möglichen Auswirkungen auf zukünftige Prognosen.

Read More »
Nach oben scrollen