CBoT Sojabohne September 2022 – Chartanalyse

Der CBoT Sojabohnenkontrakt für September 2022 bewegt sich seit einigen Wochen innerhalb einer engen Range zwischen 1550 und 1660. Nun hat der Kurs mit der heutigen Bewegung das bisherige Kontrakthoch bei 1678 angelaufen, scheint dieses jedoch vorerst nicht überwinden zu können. Sollte der Kurs von hier eine Korrektur ansetzen, wäre die nächste Unterstützung bei 1600. Der 50-Tage-Durchschnitt verläuft derzeit bei 1611 und verstärkt diesen Unterstützungsbereich…

— Exklusiver Inhalt des KS Agrar Rohstoffbriefs —

Mehr lesen

Diagramm der EU-27 Rapssaatimporte mit Vergleich der Jahre 2022/23, 2023/24 und Prognose für 2024/25, einschließlich wöchentlicher Volumenveränderung und Importziele.

Sojabohnen- und Rapspreise: Stabilisierung nach WASDE-Report

Nach dem jüngsten WASDE-Bericht und globalen Marktentwicklungen stabilisieren sich die Preise für Sojabohnen und Raps. Welche Faktoren aktuell die Märkte beeinflussen und wie sich die Preise in Zukunft entwickeln könnten, erfahren Sie hier.

Preisentwicklung von Matif Weizen (September 2024) von Februar bis Juli 2024, mit einem deutlichen Preisanstieg im Mai und einem anschließenden Abfall.

Weizenpreise unter Druck

Der Weizenpreis an der Matif bleibt trotz erschreckender Ernteprognosen in Frankreich unter Druck. Die jüngste Entwicklung im Raps- und Maismarkt zeigt ebenfalls interessante Trends. Ein detaillierter Wochenrückblick.

Nach oben scrollen