CBoT Sojabohne unter Druck nach Bestandsschätzung

Die CBoT Sojabohnen überraschten die Märkte am Donnerstag mit einem niedrigeren Schlusskurs, nachdem das USDA eine optimistische Schätzung für die Aussaat abgegeben hatte. Der offensichtlichste nachteilige Einfluss am Freitag ist die Tatsache, dass die siebentägige Vorhersage offenbar eine breite Abdeckung mit Regen vorsieht, gerade als die Besorgnis über trockene Böden im gesamten Mittleren Westen zu einer wachsenden Bedrohung wurde. Es ist immer noch ein früher Start in einen langen Sommer und angesichts der knappen Versorgungslage bei Sojabohnen aus alter Ernte werden die Preisschwankungen wahrscheinlich noch stärker ausfallen als am Freitag. Interessant an der niedriger als erwartet ausgefallenen USDA-Schätzung…

— Exklusiver Inhalt des KS Agrar Rohstoffbriefs —

Mehr lesen

Diagramm der EU-27 Rapssaatimporte mit Vergleich der Jahre 2022/23, 2023/24 und Prognose für 2024/25, einschließlich wöchentlicher Volumenveränderung und Importziele.

Sojabohnen- und Rapspreise: Stabilisierung nach WASDE-Report

Nach dem jüngsten WASDE-Bericht und globalen Marktentwicklungen stabilisieren sich die Preise für Sojabohnen und Raps. Welche Faktoren aktuell die Märkte beeinflussen und wie sich die Preise in Zukunft entwickeln könnten, erfahren Sie hier.

Preisentwicklung von Matif Weizen (September 2024) von Februar bis Juli 2024, mit einem deutlichen Preisanstieg im Mai und einem anschließenden Abfall.

Weizenpreise unter Druck

Der Weizenpreis an der Matif bleibt trotz erschreckender Ernteprognosen in Frankreich unter Druck. Die jüngste Entwicklung im Raps- und Maismarkt zeigt ebenfalls interessante Trends. Ein detaillierter Wochenrückblick.

Nach oben scrollen