Der Chart von Sojaschrot in €/t offenbart einen deutlichen Aufwärtstrend. Der durch die Anordnung der gleitenden Durchschnitte und die jüngste Kursentwicklung bestätigt wird. Der 20-Tage-Durchschnitt (grün) liegt über dem 50-Tage-Durchschnitt (blau) und dem 100-Tage-Durchschnitt (violett), was typisch für einen Bullenmarkt ist. Diese Durchschnitte dienen oft als Unterstützungsniveaus in einem Aufwärtstrend.
Die Fibonacci-Retracement-Levels, basierend auf einer früheren Aufwärtsbewegung, zeigen mögliche Unterstützungs- oder Widerstandsniveaus an. Der Preis liegt derzeit deutlich über dem 61,8%-Retracement-Level, was auf eine starke Aufwärtsdynamik und die Dominanz der Bullen hinweist.
Der MACD bestätigt das bullishe Momentum, da die MACD-Linie (blau) über dem Signal (rot) liegt. Das Histogramm weißt positive Werte aus. Das Wachstum des Histogramms deutet auf eine Zunahme des bullischen Momentums hin.
Der Relative Strength Index (RSI) ist hoch und nähert sich dem überkauften Bereich, was auf eine starke Kaufaktivität hindeutet. Dies mahnt jedoch zur Vorsicht, da der Markt kurz vor einer Korrektur stehen könnte, wenn der RSI zu weit in den überkauften Bereich steigt.
Fazit: Die Chartanalyse zeigt, dass sich Sojaschrot derzeit in einem starken Aufwärtstrend befindet, unterstützt durch bullishe Signale des MACD und der gleitenden Durchschnitte. Die Nähe des RSI zur überkauften Zone könnte jedoch auf eine bevorstehende Konsolidierung oder einen Rückgang hindeuten. Anleger sollten potenzielle Rückgänge als Kaufgelegenheiten betrachten, aber auf Anzeichen einer Trendwende achten, da Märkte nach starken Bewegungen oft volatil werden.