In den letzten Tagen konnten sich die Rapspreise trotz
guter Fundamentaler Nachrichten nicht weiter nach oben
entwickeln. Aktuell notiert der Fronttermin knapp weiter 5 €/t
unter den absoluten Höchstständen. Laut Oil World werden die
weltweiten Ölvorräte 2020/21 insgesamt 101,7 Mio. t erreichen (-
12,2 Mio. t im Vergleich zu 2019/20), was den niedrigsten Stand
der letzten 5 Jahre darstellt. Der weltweite Ölsaatenverbrauch
wird auf 588,3 Mio. Tonnen (580,7) prognostiziert und das Angebot
wird 690 Mio. Tonnen (694,5) betragen. Der größte Rückgang
ist bei den Sojabohnenbeständen zu verzeichnen – insgesamt
88,6 Mio. t (98,6 Mio. t in 2019/20 und 111,35 Mio. Tonnen
in 2018/19), einschließlich der US-Sojabohnenbestände von 3,2
Mio. t (14,3). In den kommenden Tagen erwarten wir keine großen Preissprünge mehr an der Matif. Die Rapsimporte belaufen
sich aktuell auf dem Niveau des Vorjahres. Die malaysischen Palmöl-Futures erreichten am Montag ein 13-
Jahres-Hoch, als der Markt zum neunten Mal in Folge anstieg, begünstigt durch einen Anstieg bei Rohöl und konkurrierenden
Speiseölen aufgrund einer Verknappung des weltweiten Angebots.
MATIF Weizen wieder tiefer – Französische Bestände stark
Die MATIF Weizenpreise gaben zu Wochenbeginn die Gewinne aus der Vorwoche teilweise wieder ab. Am Montag verlor der Kontrakt für die neue Ernte 2,50 €/t und auch am Dienstag wurde mit Verlusten eröffnet. Für die deutsche Weizenproduktion erwartet der DRV in seiner...