Einheitsbedingungen im dt. Getreidehandel & Kontraktrecht
Erlernen Sie den Umgang der kontraktlichen Abwicklung nach den Einheitsbedingungen im dt. Getreidehandel. Nutzen Sie die Vorteile für Ihren Handel mit Agrarrohstoffen Ölsaaten, Lebensmittel und Futtermitteln. AnmeldungEinheitsbedingungen im dt. Getreidehandel & Kontraktrecht im Agrarhandel
Erlernen Sie den Umgang der kontraktlichen Abwicklung nach den Einheitsbedingungen im dt. Getreidehandel. Die Einheitsbedingungen im deutschen Getreidehandel regeln seit über 90 Jahren den Handel mit Agrarerzeugnissen. Sie finden aber inzwischen auch Anwendung in der nachgelagerten Lebensmittelindustrie.
- Allgemeine Bestimmungen
- Incoterms, BGB HGB (Regelt die Grundlage für alle Verträge und ist Bestandteil des Kontraktes oder Schlussscheins).
- Kontraktrecht
-
Kontraktausgestaltung (Je genauer ein Kontrakt formuliert wird, desto weniger ist er anfällig für Missverständnisse).
-
-
Der Vertrag/Vertragsarten (In der Ausgestaltung eines Vertrages zur Rohstofflieferung können verschiedene Ausführungen zu grundgelegt werden)
-
Lieferverträge und Abnahmeverträge (Regeln, welche Partei innerhalb des Vertrages z. B. die Erfüllung des Vertrags anstößt).
-
Mengen und Qualitätsregeln (Um Kosten zu sparen, ist es sehr wichtig, diesen Bestandteil korrekt anzuwenden).
- Qualitätsmangel sind ein Ägernis, aber wie wird darauf richtig reagiert um zu meinem Recht zu kommen.
- Nachfrist und Nichterfüllung (Was sollte man beachten, wenn eine Vertragspartei nicht erfüllt oder ausserhalb der Frist erst liefert)
- Zahlung (welche Form der Zahlung muss akzeptiert werden und wann ist bei der Mahnung zu beachten)
- Fob/Cif Sonderbedingungen

Lars Kuchenbuch
Referent
Lars Kuchenbuch ist gelernter Bankkaufmann (Deutsche Bank), hat am Chicago Board of Trade (Cbot) gearbeitet und ist seit mehreren Jahren im internationalen und nationalen Rohstoffhandel tätig.
Beschreibung
Ihr Nutzen
Durch die hohen Preisschwankungen für Getreide, Ölsaaten, Futtermittel und Lebensmitte, ist es wichtig einen Kontrakt oder Schlusschein erstellt zu haben, der wenig Spielraum für Missverständnisse läßt. Nach dem Seminar kennen Sie ihre Rechte und Pflichten aus Veträgen die auf die Einheitsbedingungen im dt. Getreidehandel bassiert sind. Mit diesem Wissen können Sie kostspielige Fehler in der Abwicklung ihrer Verträge vermeiden.
Anmeldung zum Seminar
Melden Sie sich jetzt an!Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.