US-Sojabohnenpreise zeigen Resilienz: Preisanstieg trotz schwacher Nebenprodukte
Die US-Sojabohnenpreise steigen über 13,00 $, trotzen der Schwäche bei Sojaschrot- und Ölpreisen und zeigen seitwärtige Tendenzen
Die US-Sojabohnenpreise steigen über 13,00 $, trotzen der Schwäche bei Sojaschrot- und Ölpreisen und zeigen seitwärtige Tendenzen
Trotz einer gemischten Tagesperformance zeigen die US-Sojabohnenexporte insgesamt eine stabile Nachfrage und eine seitwärts gerichtete Tendenz, während internationale Ernteaussichten die Preisdynamik beeinflussen
Der Sojaöl-Futures-Chart an der Cbot für den Februar offenbart eine faszinierende Konstellation technischer Indikatoren, die auf einen Markt im Übergang hinweisen
Weizenpreise erleben einen leichten Aufschwung, während Maisfutures durch eine starke Ernte belastet werden. Ölmarktänderungen könnten zusätzliche Dynamik in die Agrarmärkte bringen
Sojabohnen für Januar verzeichnen einen Rückgang, während Sojaschrot und Sojaöl unterschiedliche Dynamiken zeigen, beeinflusst durch globale Wetterbedingungen und Marktunsicherheiten
Sojabohnen zeigen Bewegung: Was steckt hinter den jüngsten Preisänderungen und wie beeinflussen Exportgeschäfte und Wettervorhersagen den Markt?
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Entwicklungen im Sojabohnenmarkt, beeinflusst durch Wetterbedingungen in Brasilien, US-Exportzahlen und den Erntefortschritt.
Nach einem beeindruckenden Kurssprung bei Sojabohnen belebt sich die Exportnachfrage, wobei China und Brasilien im Mittelpunkt stehen. Wie beeinflussen diese Entwicklungen den globalen Sojabohnenmarkt?
Trotz eines Tages im Minus schloss der Weizenpreis an der Matif neutral, was auf eine mögliche positive Trendwende hindeutet. Gleichzeitig wächst die Besorgnis über die trockenen Bedingungen in Südamerika.
Der jüngste USDA-Bericht war weniger bearisch als erwartet, mit unerwarteten Entwicklungen in Russland und positiven Reaktionen im Weizen- und Sojahandel.