Wheat

MATIF Weizenpreise korrigieren

Die MATIF Weizenpreise haben gestern Abend mit leichten Verlusten auf den USDA-Report reagiert. Nach einem ohnehin schwachen Handelstag schloss der März-Kontrakt bei 271,25 €/t. Im USDA-Bericht wird der globale Weizenendbestand für 2021/22 leicht höher geschätzt auf nun 279,95 Mio. t (zuvor: 278,18 Mio. t). Die Endbestände der Top-5-Exporteure sind ebenfalls leicht angestiegen, getragen von einem starken Anstieg in den USA. Die EU-Weizenproduktion wurde leicht erhöht um… — Exklusiver Inhalt des KS Agrar Rohstoffbriefs —

Read More »

MATIF Weizen auf Erholungskurs

Die MATIF Weizenfutures haben die Unterstützung bei 280 €/t genutzt und die erwartete Korrekturbewegung eingeleitet. Seit Montag ist der Fronttermin um 6,5 % (circa 18 €/t) gestiegen. Das bullische Narrativ ist jedoch nicht klar. Die Nachrichten der vergangenen Tage aus Australien und der Ukraine waren eher bearish zu betrachten. Die Konflikt in der Ukraine und Fröste in Russland könnten dennoch als Gefahrenherde interpretiert werden. Der europäische Weizen bleibt an der Exportfront kompetitiv, sodass… — Exklusiver Inhalt des KS Agrar Rohstoffbriefs —

Read More »

CBoT Weizen stabil – Folgt die Erholung?

Der März-Kontrakt an der KCBT begann am Montag wie fast alle anderen Rohstoffe schwächer, schloss aber mit einem Plus von 3,25 Cent bei 813,25 ct/bu, was an einem ansonsten für Getreide rückläufigen Tag eine gewisse Unterstützung darstellte. Da wir uns am Dienstag dem kürzesten Tag des Jahres in der nördlichen Hemisphäre nähern, ist es allgemein bekannt, dass die Weizenvorräte in den USA und weltweit auf dem niedrigsten Stand seit Jahren sind. Australien ist dabei, eine Rekordweizenernte einzufahren… — Exklusiver Inhalt des KS Agrar Rohstoffbriefs —

Read More »

MATIF Weizen gibt nach – Russische Exportequote niedriger

Die MATIF Weizenpreise brachen gestern ohne ersichtlichen fundamentalen Grund um 8,50 €/t auf 275,50 €/t ein. Damit wurde die Unterstützung bei 280 €/t gebrochen. Der Abverkauf startete mit der Eröffnung der US-Märkte, wobei der CBoT Weizen in der Spitze fast 5 % verloren hat. Die Ankündigung Russlands, die Exportquote ab Februar von 9 Mio. t auf… — Exklusiver Inhalt des KS Agrar Rohstoffbriefs —

Read More »

MATIF Weizenpreis findet Unterstützung – Coceral & USDA bewegen

Der MATIF Weizenfuture für den Fronttermin März 2022 hat sich im Bereich von 280 €/t stabilisiert. Gestern konnte die Schätzung der Coceral zur europäischen Weizenernte im Jahr 2021/22 die Preise stützen. Die Agentur schätzt die EU-Weizenproduktion auf 125,38 Mio. t, was einem Rückgang von rund 3,5 Mio. t zum Vorjahr entspricht. Das ist besonders auf niedrigere Erträge zurückzuführen. Während die deutsche Weizenproduktion um 0,6 Mio. t steigen soll auf 22 Mio. t, wird die französische Ernte um… — Exklusiver Inhalt des KS Agrar Rohstoffbriefs —

Read More »

MATIF Weizen in Erwartung des USDA-Report

Die MATIF Weizenfutures für März 2022 korrigieren heute Morgen im Ausblick auf den USDA Bericht leicht. Zur Eröffnung steht der März-Kontrakt bei 284 €/t. Wie bereits beschrieben, sollte die Omicron-Variante von den Märkten verarbeitet worden sein. Der Fokus auf die Fundamentaldaten zeigt weiterhin ein bullisches Bild. Die EU-Weizenexporte betrugen in der vergangenen Woche 162.436 t, sodass durch die Korrekturen der Vorwoche nun die Gesamtexporte bei… — Exklusiver Inhalt des KS Agrar Rohstoffbriefs —

Read More »

Saudi-Arabien kauft 689.000 t Weizen – MATIF Weizen stabilisiert sich

Die MATIF Weizenfutures konnten sich für den März-Termin über der Marke von 290 €/t stabilisieren. Die internationale Nachfrage bleibt weiterhin hoch, während das Angebot unverändert knapp ist. Am Freitag kaufte die arabische SAGO 689.000 t Weizen optionaler Herkunft für Lieferung Mai bis Juli zu durchschnittlich $365 C&F. Insgesamt hat Saudi-Arabien damit bislang 3,4 Mio. t Weizen in der aktuellen Periode gekauft. Für die Lieferung soll vor allem Ware aus… — Exklusiver Inhalt des KS Agrar Rohstoffbriefs —

Read More »

MATIF Weizen verliert 10% auf Wochensicht

Die MATIF Weizenfutures haben trotz der globalen Knappheit im Schatten der CBoT Weizenpreise Kursverluste verzeichnet. Der März-Kontrakt konnte sich gestern an der Marke von 285 €/t vorerst stabilisieren. Dennoch hat auch dieser Kontrakt innerhalb einer Woche rund 10 % an Wert eingebüßt. Die Nachrichten aus Australien sind hingegen nicht bärisch zu betrachten. Bislang sind lediglich zwischen 10 % und 30 % der Weizenernte eingefahren. Über die Qualitäten herrscht noch Unklarheit, es werden jedoch starke Verschlechterungen erwartet. Gerüchten zufolge wird die arabische SAGO einen neuen Tender über 535.000 t ausschreiben. Die Preisgebote für diesen Tender werden spannend, nachdem Australien… — Exklusiver Inhalt des KS Agrar Rohstoffbriefs —

Read More »

Australische Ernteschätzung belastet MATIF Weizen

Die MATIF Weizenfutures wurden am Freitag mit den globalen Märkten nach unten gezogen und weiteten ihre Verlust gestern aus. Der März-Kontrakt schloss gestern bei 297,50 €/t und damit unterhalb der Unterstützung von 300 €/t. Der Kalender-Spread zwischen März und Mai 2022 hat sich seit Anfang des Monats ebenfalls deutlich entspannt. Gestern starteten die Verluste gegen 14 Uhr, als die australische Agentur Abres ihre Ernteschätzung entgegen der Erwartungen… — Exklusiver Inhalt des KS Agrar Rohstoffbriefs —

Read More »

MATIF Weizenfutures stabilisieren sich über 300 €/t

Die MATIF Weizenfutures für März 2022 konnten sich seit Beginn der Woche über der Marke von 300 €/t stabilisieren. An der Preiszone von 310 €/t scheiterte der Kurs gestern allerdings vorerst, sodass gestern ein kleiner Tagesverlust von 1 €/t verzeichnet wurde. Die aktuelle Chartformation könnte jedoch auf eine Korrektur in den nächsten Tagen hinweisen. Der Abwärtsdruck bleibt durch die global hohe Nachfrage und die Sorgen über die australische Weizenernte weiterhin begrenzt. Die ungünstigen Regenfälle belasten die australische Ernte, dennoch… — Exklusiver Inhalt des KS Agrar Rohstoffbriefs —

Read More »
Nach oben scrollen