Weizenpreis an der Matif

Weizenpreis an der Matif

In den letzten Tagen ist der Weizenpreis international weiter unter Druck geraten.

Die Kurse können sich aber aufgrund des schwachen Euro weiterhin gut halten. Die Nachfrage am Weizen Kassamarkt bleibt vor allem auf den vorderen Terminen zurückhaltend.

Die Frage, ob Russland die im November getroffene Vereinbarung, die Getreidelieferungen aus der Ukraine weiterhin zulässt, verlängern wird, bleibt offen, da Russland versucht, auf eine Lockerung der Sanktionen des Westens zu drängen. Am Dienstag teilte der ukrainische Getreideverband mit, dass seit Inkrafttreten des Abkommens im August 6,8 Mio. Tonnen Getreide und Ölsaaten aus den ukrainischen Häfen verschifft wurden, was für die ukrainischen Landwirte eine wichtige Lebensader darstellt. Nach Angaben des ukrainischen Landwirtschaftsministers wurden in diesem Herbst bisher 6,2 Millionen Hektar Winterweizen gepflanzt, was etwa der Hälfte der letztjährigen Anbaufläche zu diesem Zeitpunkt entspricht.

Exporte und Weizenpreise

 

Mehr lesen

Preisentwicklung von Matif Weizen (September 2024) von Februar bis Juli 2024, mit einem deutlichen Preisanstieg im Mai und einem anschließenden Abfall.

Weizenpreise unter Druck

Der Weizenpreis an der Matif bleibt trotz erschreckender Ernteprognosen in Frankreich unter Druck. Die jüngste Entwicklung im Raps- und Maismarkt zeigt ebenfalls interessante Trends. Ein detaillierter Wochenrückblick.

Preisentwicklung von Matif-Weizen September 2024 zeigt nach einer Verlustserie eine deutliche Erholung.

Erholung bei Matif-Weizen, US-Weizen uneinheitlich

Nach mehreren Verlusttagen zeigt der Matif-Weizen eine deutliche Erholung. Auch Raps und Mais verzeichnen leichte Gewinne, während die US-Weizenmärkte uneinheitlich schließen. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Marktentwicklungen und die Auswirkungen auf den Agrarmarkt.

Nach oben scrollen