Nach einem vielversprechenden Schluss von 240 €/t an der Matif geriet der Weizenpreis gestern erneut unter Druck. Diese Entwicklung bestätigt die anhaltende Seitwärtsbewegung, wobei der Kurs den Widerstand der 100-Tage-Linie nicht überwinden konnte. Interessanterweise verzeichnete der Dezember-Weizen aus Minneapolis am Montag den bemerkenswertesten Anstieg und schloss mit einem Plus von 7 Cents bei $ 7,37 3/4. Die anhaltenden Bedenken hinsichtlich der Weizenernte auf der Südhalbkugel sind weiterhin präsent.
Parallel dazu schloss der US-Dezember-Mais am Montag mit einem Rückgang von 5 1/4 Cent bei $ 4,90 1/4, wobei er weiterhin auf den Widerstand des 100-Tage-Durchschnitts bei $ 5,09 stößt. Innerhalb der EU bleiben die Maispreise stabil, wobei das Angebot in Deutschland begrenzt bleibt. Bemerkenswert ist auch die geringe Verfügbarkeit von Mais aus der Ukraine.
Die US-November-Sojabohnen beendeten den Montag mit einem Rückgang von 15 1/2 Cents bei $ 12,86 3/4, wodurch sie unter ihrem 100-Tage-Durchschnitt von $ 13,20 blieben.
Die aktuellen Minusnotierungen an der Cbot könnten dazu führen, dass die Matif erneut mit einem Minus eröffnet. Es scheint, als hätte der Markt Schwierigkeiten, sich zu erholen und Stabilität zu finden.