Mais EU-27: Stabile Preise trotz Ernteverzögerungen

Trotz ausstehender Ernten bleibt das Angebot an deutschem Mais knapp. Importe gehen zurück, während die Preise stabil sind.

In Deutschland stehen noch viele Maisfelder zur Ernte an. Das begrenzte Angebot an heimischen Mais dürfte die Preise daher auf einem soliden Niveau halten. Die Aufschläge gegenüber Importware aus Drittländern sind bereits spürbar. Im Vergleich zur letzten Saison sind die Maisimporte rückläufig, wobei Brasilien und die Ukraine die Hauptlieferanten bleiben. Spanien und die Niederlande sind die größten Abnehmer dieser Importe.

In Deutschland wird Mais weiterhin zu Preisen zwischen 220 und 230 Euro pro Tonne gehandelt. Die verbesserten Pegelstände der Flüsse könnten jedoch zu einem vermehrten Angebot an CIF-Ware führen. Dies könnte insbesondere entlang des Mains und der Donau für Entspannung sorgen.

Fazit: Der deutsche Maismarkt zeigt sich von seiner freundlichen Seite. Trotz Ernteverzögerungen und geringerem Importvolumen bleibt das Preisniveau stabil.

Mehr lesen

Preisdiagramm des Rapspreises an der Matif für November 2024, das einen Anstieg von Januar bis Juni und einen Rückgang bis Juli zeigt.

Marktbericht Raps, Weizen, Mais

Die Preisentwicklung des Rapspreises an der Matif zeigt aktuell eine deutliche Abwärtsbewegung. Entdecken Sie die Hintergründe und aktuellen Trends im Agrarmarkt.

Kursentwicklung der CBoT-Sojabohne im September 2024

Rohstoffmärkte: EU im Minus – US im Plus

Turbulente Zeiten an den Rohstoffmärkten: Während die Matif-Notierungen abstürzen, schafft die CBoT-Sojabohne den Sprung ins Plus. Ein detaillierter Blick auf die aktuellen Entwicklungen.

Nach oben scrollen