In unserer jüngsten Analyse des Weizenfutures für März an der MATIF sehen wir weiterhin Schwierigkeiten für Bullen. Der 20-Tage-Durchschnitt, grün dargestellt, zeigt einen Abwärtstrend. Er liegt unter den längeren Durchschnitten, dem 50-Tage in Blau und dem 100-Tage in Rot. Dies deutet auf anhaltenden Verkaufsdruck hin.
Die Fibonacci-Retracement-Analyse zeigt Unterstützungsniveaus, die bisher wenig Halt bieten. Der Preis handelt weiter unter diesen Schlüsselbereichen. Der MACD-Indikator bestätigt ein bearishes Signal. Die MACD-Linie bleibt unter der Signallinie, und das Histogramm zeigt negative Werte. Eine Verlangsamung des Abwärtstrends ist möglich, aber Signale für eine Trendumkehr fehlen.
Der RSI liegt deutlich unter 50, was auf eine bearishe Marktdynamik hinweist. Der RSI ist noch nicht extrem überverkauft, was Raum für weitere Kursrückgänge lässt und wenig Hoffnung auf schnelle Erholung bietet.
Fazit: Die aktuelle Lage des Weizenfutures für März an der MATIF ist für Optimismus wenig geeignet. Investoren könnten auf stärkere Anzeichen einer Trendwende warten, bevor sie bullishe Positionen einnehmen. Sie bleiben wachsam und bereit, auf neue Marktsignale zu reagieren.