Die Rapspreise an der MATIF verzeichneten eine Seitwärtsbewegung, die durch die 20- und 50-Tage-Durchschnittslinien unterstützt wird. Die 100 Tage Linie begrenzt den Markt nach oben. Ein Ausbruch über diese technischen Marken könnte neues Kaufinteresse signalisieren. Die Prämien haben sich in den letzten Tagen stabilisiert, und die Nachfrage nach Pflanzenölen bleibt konstant. Laut der jüngsten Schätzung von ABARES wurde die Rapsproduktion in Australien nach oben auf 5,52 Millionen Tonnen angepasst. Dies ist ein Anstieg gegenüber der früheren Prognose von 5,15 Millionen Tonnen, dies ist auf bessere Wetterbedingungen als erwartet zurückzuführen ist. Die malaysischen Palmölfutures gaben nach, beeinflusst von der Schwäche der Pflanzenöle an den Terminbörsen in Dalian und Chicago. Eine Umfrage von Reuters zeigt, dass die malaysischen Palmöllagerbestände Ende November zum ersten Mal seit April gefallen sind, was auf einen saisonalen Produktionsrückgang und gleichzeitig steigende Exporte zurückgeht. In den kommeden Wochen könnte es etwas ruhiger werden an der Matif. Dies könnte auch die Rapspreise etwas beruhigen.
Fazit (Conclusion): „Die Rapsmärkte könnten weiterhin eine Seitwärtsbewegung verzeichnen, mit möglichen Impulsen durch technische Signale und aktualisierte globale Produktionszahlen.“