Der Rapsmarkt durchläuft eine Phase intensiver Preisbewegungen, die Investoren und Produzenten gleichermaßen vor neue Herausforderungen stellt. Die Preise für den bevorstehenden Mai-Termin haben eine bedeutende Schwelle durchbrochen, was auf eine Marktwende hindeuten könnte.
Aktuelle Preisbewegungen im Blick
Die Preise für den Mai-Termin pendelten zuletzt zwischen 445 und 418 €/t. Nachdem der Markt anscheinend bei 418 €/t einen Boden gefunden hatte, überraschte er mit einem Ausbruch nach unten, der die Preise weiter unter Druck setzen könnte. Die Marke von 400 €/t rückt nun als nächste Unterstützung ins Visier, die Ende Mai bereits einmal getestet wurde.
Basis festigt sich trotz schwächerer MATIF-Notierungen
In den letzten Wochen hat sich die Basis, entgegen den fallenden MATIF-Notierungen, wieder gefestigt und seit November einen Anstieg um fast 20 €/t verzeichnet. Dies zeigt die Widerstandskraft des Marktes gegenüber externen Einflüssen.
Importrückgang und Produktionsrückstellungen
Die EU-Importe blieben hinter den Erwartungen zurück, was die Marktprognosen beeinflusste. Strategie Grains hat die Produktionsprognosen für das Wirtschaftsjahr 2024/2025 auf 18,4 Mio. t reduziert, während die aktuelle Saison noch eine Produktion von 19,83 Mio. t erwarten lässt. Diese Korrekturen könnten eine deutlich unterdurchschnittliche Ernte andeuten.
Analystenmeinungen signalisieren Marktunsicherheit
Falls sich weitere Analysten der Prognose von Strategie Grains anschließen, könnte das Interesse bald der neuen Ernte gelten. Der Markt zeigt momentan eine seitwärtige Tendenz, was auf eine Zeit der Beobachtung und des Abwartens schließen lässt.
Die jüngsten Entwicklungen auf dem Rapsmarkt reflektieren eine Mischung aus Vorsicht und Anpassungsbereitschaft. Angesichts der sich abzeichnenden Unterstützung bei 400 €/t und der revidierten Produktionsprognosen stehen in den kommenden Wochen möglicherweise wegweisende Entscheidungen an.