Rapsmarkt im Aufschwung: Preiserholung trotzt USDA-Erwartungen

MATIF COT-Report Grafik mit Netto-Positionierung und Rapspreisen, zeigt Trends und Fondsaktivitäten im Rapsmarkt.
Nach einem kurzzeitigen Einbruch findet der Rapspreis seinen Weg zurück und schließt oberhalb des Seitwärtstrends. Mit Prognosen, die divergieren, bleibt der Markt im Bann der Erwartungen für die neue Saison.

Der Rapsmarkt zeigte gestern positive Signale, indem die Preise sich von einem Rückgang erholten und bei 421,75 €/t oberhalb des kürzlich durchbrochenen Seitwärtstrends schlossen. Dieser Aufschwung folgt auf einen USDA-Bericht, der die Produktionszahlen unverändert ließ, jedoch weiterhin eine höhere Ernte prognostiziert als die EU-Kommission.

USDA gegen EU-Kommission: Divergierende Prognosen

Während das USDA eine Rapsproduktion von 20,05 Mio. t für die laufende Saison vorhersagt, bleibt die EU-Kommission mit einer Schätzung von 19,83 Mio. t vorsichtiger. Diese unterschiedlichen Einschätzungen sorgen für Spannung auf dem Markt, da Investoren und Landwirte gleichermaßen auf die kommende Saison blicken.

Strategie Grain’s erste Schätzungen

Strategie Grain prognostiziert für das nächste Wirtschaftsjahr eine Rapsproduktion von 18,5 Mio. t, was unter den aktuellen Schätzungen liegt. Diese vorsichtige Vorhersage gibt wichtige Hinweise auf die erwartete Marktentwicklung.

Wetterbedingungen und ihre Auswirkungen

In Deutschland führen die aktuellen warmen Wetterbedingungen zu einer erhöhten Aufmerksamkeit für die Felder, die aufgrund der Niederschläge noch nicht befahrbar sind. Wie die Rapspflanzen die Staunässe über den Winter überstanden haben, wird sich zeigen, sollte das aktuelle Wetter anhalten.

Fondsaktivitäten

Die Fonds haben ihre Short-Positionen in der vergangenen Woche wieder ausgebaut, was auf eine vorsichtige Haltung hindeutet und möglicherweise zu einer seitwärtigen Bewegung des Marktes führt.

Fazit:

Der Rapsmarkt bleibt in einer Phase der Unsicherheit, mit einer Mischung aus optimistischen Schließungen und vorsichtigen Prognosen. Während die Marktteilnehmer auf Anzeichen für die kommende Saison warten, könnte die Seitwärtstendenz vorerst bestehen bleiben.

Mehr lesen

Technische Analyse der Weizenmärkte: Aktuelle Preisbewegungen und Widerstände im Überblick.

Weizenmärkte im Fokus: Marktbewegungen und Prognosen

Die Weizenmärkte verzeichneten zuletzt gemischte Bewegungen zwischen einem starken Maismarkt und einem schwächeren Sojabohnenmarkt. Ein Überblick über die jüngsten Entwicklungen und deren mögliche Auswirkungen auf die Märkte.

Preisdiagramm des Rapspreises an der Matif für November 2024, das einen Anstieg von Januar bis Juni und einen Rückgang bis Juli zeigt.

Marktbericht Raps, Weizen, Mais

Die Preisentwicklung des Rapspreises an der Matif zeigt aktuell eine deutliche Abwärtsbewegung. Entdecken Sie die Hintergründe und aktuellen Trends im Agrarmarkt.

Kursentwicklung der CBoT-Sojabohne im September 2024

Rohstoffmärkte: EU im Minus – US im Plus

Turbulente Zeiten an den Rohstoffmärkten: Während die Matif-Notierungen abstürzen, schafft die CBoT-Sojabohne den Sprung ins Plus. Ein detaillierter Blick auf die aktuellen Entwicklungen.

Nach oben scrollen