Braugerstenpreise: Analyse aktueller Marktentwicklungen

Preisvergleich von Braugerste fob Creil gegenüber fob Mosel über einen Zeitraum von acht Monaten
Die Braugerstenpreise stehen weiterhin unter Druck. Erfahren Sie, wie geringe Nachfrage und entspannte Produktion die aktuellen und zukünftigen Preise beeinflussen und was das für den Markt bedeutet.

In der aktuellen Marktanalyse spiegeln die Preise für Braugerste die angespannte Situation wider. Mit ausbleibender Nachfrage und einer beruhigten Produktionssituation sehen wir einen kontinuierlichen Rückgang, der die Preistrends sowohl der neuen als auch der alten Ernte bestimmt.

Aktueller Marktstatus: Braugerstenpreise sinken

Die Nachfrage nach Braugerste bleibt schwach, und der Druck auf die Futtermittelpreise trägt zum weiteren Preisverfall bei. Dieser Trend setzt sich auch für die neue Ernte fort, ohne Anzeichen einer Besserung.

Preisgefüge: Neue vs. Alte Ernte

Die Preise für die neue Ernte folgen dem Abwärtstrend der alten Ernte. Aktuell verzeichnen wir einen Preis von 237 €/t fob Creil für die neue Ernte, was 30 €/t unter dem Preis der alten Ernte liegt.

Zukunftsaussichten: Wetter und Anpflanzungen im Fokus

Die Marktteilnehmer richten nun ihre Aufmerksamkeit auf die Anpflanzungen und das Wetter, um mögliche Preisstützungen oder -veränderungen vorherzusagen.

Die französische Braugerste notiert mit unterschiedlichen Preispunkten in den Regionen Creil und Mosel, was die regionalen Marktunterschiede widerspiegelt. Mit dem Blick auf die Zukunft und die Faktoren, die die Braugerstenpreise beeinflussen, bleibt der Markt vorsichtig und abwartend.

Mehr lesen

Nach oben scrollen