In einer Szene, die symbolisch für die Turbulenzen auf dem Weizenmarkt steht, haben die WeizenPreise für den Mai-KC-Weizen unter einem stürmischen Himmel einen beeindruckenden Sprung gemacht. Diese Entwicklung könnte bald weitreichende Folgen nach sich ziehen.
Ein Sturm zieht auf im Getreidemarkt
Der Weizenpreis konnte seine Position deutlich stärken und signalisiert nun eine mögliche Trendwende. Mit der Wiedereinführung von Zollsätzen für Weizen aus Russland und Belarus durch die EU könnten wir eine signifikante Veränderung insbesondere bei Durum beobachten.
Fonds unter Druck
Die großen Short-Positionen der Fonds stehen im Fokus. Sollten diese ausgeglichen werden wollen, ist mit weiteren Kurssteigerungen zu rechnen.
Maispreise halten sich stabil
Im Gegensatz dazu zeigt der US-Mais eine gewisse Beständigkeit, ohne große Ausschläge nach oben oder unten, während der Mais an der Matif ebenfalls einen Anstieg vollziehen konnte.
Charttechnischer Ausblick
Ein charttechnisches Bild für Weizen deutet auf eine mögliche Korrektur hin. Sollte der Preis unter 206 €/t fallen, könnte dies mehr als eine bloße Anpassung bedeuten.
Fazit: Das Weizenmarktbarometer steht auf Sturm. Der Kursanstieg bei Weizen und die politischen Maßnahmen in Form von neuen Zöllen könnten das Gleichgewicht auf den Märkten ins Wanken bringen. Ein Blick auf das charttechnische Bild lässt auf spannende Entwicklungen in der kommenden Zeit schließen.