Die Weizenpreise und Maispreise sind an den internationalen Börsen ein Indikator für die Gesundheit des Agrarmarktes. Jüngste Entwicklungen an der Matif, der führenden europäischen Terminbörse für Getreide, zeigen deutliche Preisbewegungen, die Marktbeobachter und Akteure gleichermaßen aufmerken lassen.
Hauptteil: Technische Preisbewegungen und Spreads
Der Fronttermin-Weizen an der Matif ist in eine technische Preisbewegung eingetreten. Mit einem Spread von 20 €/t zwischen Fronttermin und Folgetermin zeichnet sich eine deutliche Diskrepanz zum europäischen Spotmarkt ab.
Globale Einflüsse und Wetterbedingungen
Die Trockenheit in der Ostukraine und im Südwesten Russlands trägt zur Besorgnis bei und kurbelt die bullische Stimmung an. Spekulanten reagieren auf diese Entwicklungen und auf Nachrichten über niedrige Weizenbestände in Indien, indem sie ihre Shortpositionen anpassen.
Preisbewegungen bei Mais und Weizen
US-Mais zeigt seit über einem Monat eine Seitwärtsbewegung, während Mais an der Matif signifikant zugelegt hat und nun deutlich über 200 €/t notiert. Dies verdeutlicht die derzeitige Knappheit im Angebot. Die Chicago Board of Trade (Cbot) verzeichnet derzeit ebenfalls eine positive Tendenz bei Weizen.
Fazit: Die Preisbewegungen auf dem Getreidemarkt spiegeln eine Vielzahl von Einflussfaktoren wider, von Wetterbedingungen über globale Lagerbestände bis hin zu spekulativen Handlungen. Die aktuellen Entwicklungen an der Matif unterstreichen die Wichtigkeit einer sorgfältigen Marktanalyse für Händler und Produzenten. Auch in den kommenden Tagen könnten die Weizenpreise und Maispreise an der Matif im Fokus stehen.