Weizenmarkt: Aktuelle Entwicklungen und Aussichten

Chart der Weizenpreise von April 2023 bis Mai 2024, der einen Abwärtstrend im Sommer/Herbst 2023 und einen anschließenden Aufwärtstrend zeigt.
Trotz einer verkürzten Woche bleiben die Käufer im Weizenmarkt aktiv. Ägypten hat ausreichende Reserven für drei Monate, und Algerien plant den Kauf von 50.000 Tonnen Weizen. Der Markt entwickelt sich von einem bärischen zu einem neutralen Markt.

Exklusiver Inhalt des Rohstoffbriefes von KS Agrar

Interessiert an diesem Artikel? Registrieren Sie sich für den Rohstoffbrief und erhalten Sie vollen Zugriff auf alle Neuigkeiten und unseren Newsletter!

Mehr lesen

Technische Analyse der Weizenmärkte: Aktuelle Preisbewegungen und Widerstände im Überblick.

Weizenmärkte im Fokus: Marktbewegungen und Prognosen

Die Weizenmärkte verzeichneten zuletzt gemischte Bewegungen zwischen einem starken Maismarkt und einem schwächeren Sojabohnenmarkt. Ein Überblick über die jüngsten Entwicklungen und deren mögliche Auswirkungen auf die Märkte.

Karte der Ertragsprognosen für Weizen 2024 in Europa, die regionale Unterschiede und Wetterauswirkungen darstellt.

Weizen-Ertragsprognose 2024

Die Ertragsprognosen für Weizen in Europa im Jahr 2024 zeigen regionale Unterschiede aufgrund von Wetterbedingungen. Insbesondere Deutschland und Frankreich sind betroffen.

Weizenpreis Matif Ernte 2024 Spekulationen Erträge Abwärtstrend Weizen

Matif Weizenpreis: Marktentwicklungen & Einflussfaktoren

Der Weizenpreis an der Matif hat zuletzt starke Schwankungen gezeigt. Während die Ernte bald beginnt, beeinflussen Spekulationen und Markttrends die Preise erheblich. Ein tieferer Einblick in die aktuellen Entwicklungen und die zugrunde liegenden Marktmechanismen.

Nach oben scrollen