Entwicklungen auf dem Rapsmarkt und den Pflanzenölen

Graphische Darstellung der Preisentwicklung für Soybean Oil, Rapeseed Oil und Malaysian Palmoil in USD von November 2022 bis Mai 2024. Rapsmarkt, Canola, Rapsölpreise, EU, Pflanzenöl, Biokraftstoffe
Der Rapsmarkt bleibt unter Druck, während Canola in Winnipeg zulegt. Erfahren Sie, welche Faktoren die Preise für Pflanzenöle beeinflussen und wie die Zukunftsaussichten sind.

Die Rapspreise standen gestern wieder leicht unter Druck. Ohne die Unterstützung der Cbot konnte der Rapsmarkt keine großen Impulse entwickeln und bleibt auch heute im Minus. Gleichzeitig legte Canola in Winnipeg deutlich zu. In den letzten Wochen konnten die Rapsölpreise in der EU aufgrund verschiedener Faktoren zulegen.

Marktbedingungen für Raps

Gestern gerieten die Rapspreise erneut unter Druck, da der Markt ohne die Unterstützung der Cbot keine großen Impulse entwickeln konnte. Auch heute bleibt der Rapsmarkt im Minus. Canola in Winnipeg verzeichnete hingegen einen deutlichen Anstieg zum Handelsschluss.

Anstieg der Rapsölpreise in der EU

Die Rapsölpreise in der EU haben in den letzten Wochen deutlich zugenommen. Dieser Anstieg ist auf eine Kombination von Faktoren zurückzuführen, darunter eine geringere Rapsölproduktion, ein knappes globales Angebot an Pflanzenöl und eine steigende Nachfrage nach Biokraftstoffen. Diese Faktoren haben in den letzten Wochen zu einem signifikanten Anstieg der Nachfrage geführt.

Erwartete geringere Rapsproduktion in der EU

Für die EU wird eine deutlich geringere Rapsproduktion erwartet. Das Wetter könnte derzeit noch eine zusätzliche Rolle spielen und die Erntebedingungen verschlechtern. Daher wird der Rapsmarkt bzw. Canola in den kommenden Wochen weiter sehr volatil bleiben.

Einschränkungen im Palmölangebot

Das Angebot an Palmöl, einem weiteren wichtigen Pflanzenöl, ist ebenfalls eingeschränkt. Faktoren wie Umweltauflagen und Arbeitskräftemangel in wichtigen Anbauländern wie Indonesien und Malaysia haben die Palmölproduktion reduziert. Dies trägt zur allgemeinen Verknappung von Pflanzenöl bei und beeinflusst die Marktpreise.

Bis zur nächsten Ernte können noch mehrere Faktoren die Rapspreise beeinflussen. Ein Blick nach Australien könnte für etwas Unruhe sorgen, aber keine größeren Auswirkungen haben. Der Markt handelt derzeit um die Marke von 500 €/t für den Folgetermin, ein Durchbruch könnte neue Kaufinteressenten anziehen. Der Trend bleibt seitwärts.

Fazit: Der Markt für Pflanzenöle zeigt derzeit eine hohe Volatilität. Während die Rapspreise unter Druck stehen, zeigt Canola in Winnipeg positive Entwicklungen. Die Rapsölpreise in der EU profitieren von verschiedenen Faktoren, die die Nachfrage antreiben. Das globale Angebot an Pflanzenöl bleibt knapp, was die Preise stützt. Marktteilnehmer sollten die Entwicklungen aufmerksam verfolgen und entsprechend reagieren.

Mehr lesen

Interaktives Diagramm des MATIF COT-Reports für Raps, das die Positionen von Commercials, Investment Firmen und Fonds, neben der Preisentwicklung darstellt. Rapspreis Pflanzenölpreise COT-Report Matif Kassamarkt Prämien Südamerika Wetter

Trendwende im Rapsmarkt? Aktuelle Einblicke und Prognosen

Der Rapspreis zeigt leichte Rückgänge, während die Pflanzenölpreise steigen. Wie beeinflussen der aktuelle COT-Report und das Marktgeschehen in Südamerika die Preisentwicklung? Rapspreis
Pflanzenölpreise
COT-Report Matif
Kassamarkt Prämien
Südamerika Wetter

Nach oben scrollen