In diesem Bericht beleuchten wir die aktuellen Importzahlen für Rapssaat in der EU-27 und analysieren die möglichen Auswirkungen auf den Markt. Dabei berücksichtigen wir die jüngsten Preisanstiege und die Einflüsse von Wetterbedingungen und Ernteschätzungen.
Hauptteil
Die jüngsten Importdaten für Rapssaat in der EU-27, wie in der Grafik dargestellt, verdeutlichen signifikante Veränderungen in den wöchentlichen Volumen. Die laufende Saison 2023/24 zeigt eine kontinuierliche Aufwärtsbewegung der Importzahlen, die nahe am geplanten Ziel liegen.
Gestern verzeichnete der Rapspreis einen leichten Anstieg, obwohl keine Unterstützung durch die Chicago Board of Trade (CBOT) vorhanden war. Die Wetteraussichten, insbesondere die extreme Hitze um die Großen Seen, dürften den Markt beeinflusst haben. Auch die festeren Notierungen des Palmöls in Malaysia spielten eine Rolle.
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) schätzt die deutsche Rapsernte auf 3,89 Mio. Tonnen, was einem Rückgang von 8% im Vergleich zur letzten Saison entspricht. Die Einschätzung der Erntemenge gestaltet sich aufgrund der verschiedenen Wettereinflüsse der letzten Wochen als schwierig. Diese Wettereinflüsse könnten sich stark auf den Ertrag auswirken.
Sollten die Erntemengen wie aktuell von einigen Marktteilnehmern prognostiziert ausfallen, könnte die Prämie am Kassamarkt weiter steigen. Ein erstes Anzeichen für das gesteigerte Interesse der Käufer ist, dass sich derzeit auch wieder die alte Ernte verkaufen lässt, wenn auch zu leicht niedrigeren Prämien im Vergleich zur neuen Ernte.
In einigen Gebieten könnte die Ernte für Raps in den nächsten 14 Tagen beginnen, sofern das Wetter mitspielt. Dies zeigt die hohe Sensibilität des Marktes auf klimatische Bedingungen und die kontinuierliche Anpassung der Preise und Prämien.
Fazit
Die aktuellen Importzahlen und Marktentwicklungen für Rapssaat in der EU-27 spiegeln eine dynamische und wetterabhängige Marktlandschaft wider. Mit einer möglicherweise niedrigeren Ernte in Deutschland und dem gestiegenen Interesse der Käufer könnten die Preise und Prämien weiter steigen. Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, um die tatsächlichen Auswirkungen auf den Markt zu beobachten. Die Wetterbedingungen können dem Markt noch einen Strich durch die Rechnung machen.