SRW-Weizenpreis an der CBOT: Technische Analyse und Marktentwicklungen

Chartanalyse zum SRW-Weizenpreis an der CBOT. SRW-Weizenpreis, CBOT, technische Analyse, Unterstützungslevels, Widerstandslevels, gleitende Durchschnitte, MACD, RSI.
Aktuelle Chartanalyse zum SRW-Weizenpreis an der CBOT zeigt eine deutliche Abwärtstendenz. Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Unterstützungs- und Widerstandslevels sowie die technischen Indikatoren.

Der SRW-Weizenpreis an der CBOT notiert aktuell bei 568,4 ct/bu und zeigt eine deutliche Abwärtstendenz. Diese Entwicklung hat den Kurs unter mehrere wichtige Unterstützungslevels gedrückt, was auf weiteren Abwärtsdruck hinweist. In dieser Analyse betrachten wir die aktuellen Kursbewegungen und die technischen Indikatoren, um mögliche zukünftige Entwicklungen des Weizenpreises abzuleiten.

Hauptteil:

Aktueller Kursverlauf

Der aktuelle Kursverlauf des SRW-Weizenpreises an der CBOT zeigt eine starke Abwärtstendenz. Der Preis hat das 38,2%-Fibonacci-Retracement-Level bei 610,0 ct/bu durchbrochen. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass der Kurs weiter fallen könnte, wenn keine starken Unterstützungen gefunden werden. Ein weiteres wichtiges Unterstützungslevel liegt beim 23,6%-Fibonacci-Retracement-Level bei 537,5 ct/bu.

Gleitende Durchschnitte

Die gleitenden Durchschnitte geben weitere Hinweise auf die mittelfristige Trendrichtung:

  • 20-Tage-Durchschnitt: 615,5 ct/bu (deutlich über dem aktuellen Kurs, signalisiert kurzfristigen Abwärtsdruck)
  • 50-Tage-Durchschnitt: 646,6 ct/bu (verstärkt den Widerstand)
  • 100-Tage-Durchschnitt: 628,2 ct/bu (verstärkt den Widerstand)

Das Verhalten des Kurses in Bezug auf diese gleitenden Durchschnitte wird entscheidend für die zukünftige Kursentwicklung sein.

Technische Indikatoren

Die technischen Indikatoren bestätigen die aktuelle Marktsituation:

  • MACD (Moving Average Convergence Divergence): -27,90 (Signalwert: -19,05), was auf einen starken Abwärtstrend hinweist.
  • RSI (Relative Strength Index): 24,46, was darauf hinweist, dass der Markt stark abverkauft wurde und eine technische Gegenbewegung möglich sein könnte.

Unterstützungs- und Widerstandslevels

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der SRW-Weizenpreis an der CBOT vor wichtigen Unterstützungslevels bei 537,5 ct/bu und 516,6 ct/bu steht. Ein Durchbruch dieser Levels könnte zu weiteren Kursverlusten führen, während eine Stabilisierung auf diesem Niveau die Chance auf eine Erholung bieten könnte. Auf der Widerstandsseite sind die Marken bei 610,0 ct/bu und 646,6 ct/bu von Bedeutung.

Fazit: Investoren sollten die Entwicklung dieser wichtigen Zonen genau beobachten und die kurzfristigen technischen Indikatoren im Auge behalten, um die Marktrichtung besser einschätzen zu können. Eine kontinuierliche Analyse und Beobachtung der gleitenden Durchschnitte sowie der Unterstützungs- und Widerstandslevels sind entscheidend für fundierte Anlageentscheidungen.

Mehr lesen

Chart des Sojaschrotpreises an der CBOT für August 2024, das den Kursverlauf mit gleitenden Durchschnitten, MACD und RSI zeigt. Sojaschrotpreis, CBOT, August 2024, Fibonacci-Retracement, gleitende Durchschnitte, MACD, RSI, Unterstützungslevels, Widerstandslevels, Rohstoffmarkt

Chartanalyse Sojaschrotpreis CBOT August 2024

Der Sojaschrotpreis an der CBOT zeigt derzeit eine leichte Abwärtsbewegung. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Unterstützungs- und Widerstandslevels sowie die technischen Indikatoren, die auf eine potenzielle Stabilisierung hindeuten.

Weizenpreis-Chart am Matif für September 2024 mit Fibonacci-Retracement-Levels und technischen Indikatoren (gleitende Durchschnitte, MACD, RSI). Der Kurs liegt bei 230,25 €/t.

Chartanalyse Weizenpreis am Matif für September 2024

Der Weizenpreis am Matif für September 2024 zeigt eine rückläufige Tendenz und notiert derzeit bei 230,25 €/t. Eine detaillierte technische Analyse gibt Aufschluss über mögliche Kursentwicklungen und wichtige Unterstützungs- und Widerstandslevels.

Nach oben scrollen