Der Weizenmarkt verzeichnet derzeit eine bemerkenswerte Erholung. HRW-Weizen konnte gestern den vierten Tag in Folge zulegen, und auch SRW-Weizen und HRS-Weizen haben eine dreitägige Gewinnserie hinter sich. Diese Entwicklungen folgen auf eine Phase der Schwäche am Morgen, wobei die Märkte in Chicago einen höheren Schlusskurs verzeichneten, der das Candlestick-Kaufsignal für Weizen bestätigte. Dennoch blieben alle drei US-Märkte unter dem 20-Tage-Durchschnitt.
Weizenmärkte in den USA
In den letzten Tagen konnte der HRW-Weizen eine kontinuierliche Aufwärtsbewegung verzeichnen, während SRW-Weizen und HRS-Weizen ebenfalls Gewinne erzielten. Die jüngste Rallye wurde jedoch durch den Schlusskurs, der unter dem 20-Tage-Durchschnitt blieb, etwas gedämpft. Es bleibt abzuwarten, ob diese positive Entwicklung anhalten wird, insbesondere mit Blick auf den bevorstehenden ersten Meldetermin im September.
Pariser Weizenmarkt
Auch der Pariser Weizenmarkt zeigt eine positive Entwicklung, mit drei aufeinanderfolgenden Tagen von Kursgewinnen. Diese Erholung könnte ein Zeichen dafür sein, dass die Liquidationsphase, die typischerweise im September stattfindet, bereits begonnen hat. Interessant wird es sein zu beobachten, ob der Weizenmarkt Mitte September tatsächlich seinen Tiefpunkt erreicht, wie es in der Vergangenheit häufig der Fall war.
Situation in Frankreich
Die Weizenproduktion in Frankreich steht in dieser Saison unter großem Druck. Laut Argus Media wird die französische Weichweizenernte voraussichtlich nur 25,1 Millionen Tonnen betragen, ein Rückgang von 27 % im Vergleich zum Vorjahr. Darüber hinaus wird geschätzt, dass nur 26 % des in Frankreich angebauten Weizens die erforderlichen Hektoliter-Kriterien erfüllen. Diese Situation könnte Frankreichs Position als Weizenexporteur in dieser Saison erheblich beeinträchtigen.
Soja und Raps
Nicht nur der Weizen, sondern auch die Märkte für Soja und Raps haben gestern deutliche Gewinne verzeichnet. Allerdings könnten nach dieser jüngsten Rallye zum Wochenende hin Gewinnmitnahmen einsetzen.
Fazit:
Der Weizenmarkt zeigt derzeit eine deutliche Erholung, wobei sowohl die US-amerikanischen als auch die europäischen Märkte positive Signale aussenden. Die Entwicklungen in Frankreich könnten jedoch das globale Angebot beeinflussen. Es bleibt spannend, wie sich der Markt in den kommenden Wochen entwickeln wird.