Die weltweiten Märkte für Weizen und Sojabohnen sind in Bewegung. Auf der einen Seite läuft die Weizenaussaat in den USA gut, doch die Wetterbedingungen in den westlichen Anbaugebieten bereiten Sorgen. Auf der anderen Seite befindet sich der Sojamarkt in einer Phase der Abwärtskorrektur, die den fünften Tag in Folge zu roten Zahlen führte. Auch der Rapspreis konnte sich diesem Druck nicht entziehen. Der neue USDA-Report, der bald veröffentlicht wird, könnte neue Impulse geben – besonders in Bezug auf die Ernteeinschätzungen für Australien.
Hauptteil:
Weizenmarkt: Herausforderungen durch Wetterbedingungen
Während der Dezember-Weizen an der CBOT leicht nachgab und mit einem Verlust von 0,5 Cent bei 6,0375 $ schloss, verlief die Aussaat des Winterweizens in den USA weitgehend planmäßig. Trotzdem bleibt die Sorge um die Auswirkungen des vorhergesagten heißen und trockenen Wetters in den westlichen Getreideanbaugebieten bestehen. Dieses Wetter könnte die Aufgangsraten der jungen Pflanzen negativ beeinflussen und damit potenziell die Erträge verringern. Trotz dieser Unsicherheiten konnte der Weizen an der Matif zulegen, was auf eine weiterhin verhaltene Abgabebereitschaft am Kassamarkt hindeutet.
Sojamarkt: Fünfter Tag in Folge im Minus
Der Sojamarkt zeigt sich weiterhin schwach, und die November-Sojabohnen verzeichneten einen Rückgang von 17 3/4 Cent und schlossen bei 10,1625 $. Die Abwärtskorrektur setzt sich fort, was den fünften roten Tag in Folge markiert. Zudem war an sechs der letzten sieben Handelstage ein Minus zu verzeichnen. Ein Grund dafür könnte die schnell fortschreitende Ernte in den USA sein. Fast die Hälfte der Sojabohnenernte ist bereits abgeschlossen, was deutlich schneller ist als in den letzten fünf Jahren.
Auswirkungen auf Raps und der Blick nach Australien
Auch der Rapspreis litt unter dem Druck der sinkenden Sojabohnenpreise und gab nach. Marktteilnehmer blicken nun gespannt auf den USDA-Report, der Ende der Woche veröffentlicht wird. Dieser könnte insbesondere neue Erkenntnisse zur Ernte in Australien liefern, einem wichtigen Exporteur von Agrarrohstoffen, dessen Ernteprognosen für den globalen Markt von großer Bedeutung sind.
Fazit:
Die Agrarmärkte stehen weiterhin unter dem Einfluss von Wetterbedingungen und Ernteentwicklungen. Während der Weizenmarkt durch die klimatischen Unsicherheiten in den USA geprägt ist, zeigt der Sojamarkt eine klare Abwärtsbewegung. Der anstehende USDA-Report könnte neue Impulse für die Märkte liefern, insbesondere in Bezug auf die globale Angebotssituation von Sojabohnen und Weizen.