Weizenpreis zeigt Stärke: Abwärtstrend im Visier

Der Weizenpreis zeigt positive Signale, wobei Gerüchte über Exportverkäufe und Kaufinteresse an der Matif und der Cbot für Aufsehen sorgen.

Der Weizenpreis hat gestern weiter zugelegt und steht vor der Möglichkeit, den aktuellen Abwärtstrend zu durchbrechen. An der Matif notiert der Kurs derzeit unterhalb der 20-Tage-Durchschnittslinie. Ein Durchbruch über diese Linie könnte weiteres Kaufinteresse auslösen und den Markt dynamisieren.

US-Dezember-KC-Weizen schloss mit einem Plus von 12 1/4 Cents bei $6,86. Trotz der jüngsten Schwankungen fand der Preis Unterstützung im frühen Oktober und blieb über dem jüngsten Tief von $6,62. Gerüchte über mögliche Exportverkäufe von Weizen, die am Montag kursierten, könnten dazu beigetragen haben. Obwohl diese Gerüchte noch nicht bestätigt sind, gab es kleine Anzeichen einer Aufwärtsbewegung in der Dezember/März-Spanne. Dies könnte auf Exportverkäufe oder eine verstärkte kommerzielle Nachfrage hindeuten.

Auch an der Matif zeigten Marktteilnehmer Interesse am Weizenkauf, was auf eine erhöhte Aktivität im Kassamarkt hindeutet. In Bezug auf den globalen Markt sind 37% der ersten Maisernte in der südlichen Region Brasiliens bereits angebaut, während in Argentinien 14% der Maisernte gepflanzt wurden, laut Berichten von Reuters, AgRural und der Getreidebörse von Buenos Aires.

Trotz der positiven Signale bleibt die Nachfrage nach Ware am Kassamarkt schwach. Dennoch gibt es Käufer, die weiterhin Interesse an vorderen Terminen zeigen. Heute Morgen zeigt der Markt an der Cbot jedoch eine rückläufige Tendenz, und es wird erwartet, dass die Matif etwas schwächer eröffnen wird.

Schluss: Die Dynamik im Weizenmarkt bleibt spannend. Marktteilnehmer sollten die Entwicklungen genau im Auge behalten, insbesondere angesichts der aktuellen Gerüchte und Marktreaktionen.

Mehr lesen

Weizenchart mit Kursbewegungen, technische Indikatoren und Widerstandsmarken.

Weizenfutures: Konsolidierung nach starkem Anstieg

Die Weizenfutures zeigen nach einer starken Rallye erste Anzeichen einer Konsolidierung. Doch wie reagieren die Märkte auf schwache Exportzahlen und technische Widerstände? Eine Analyse der aktuellen Entwicklungen.

Nach oben scrollen