Im Weizenmarkt der USA zeichnet sich für das Wirtschaftsjahr 2023/24 ein Bild von steigenden Vorräten und veränderten Verbrauchsmustern ab. Importe nehmen zu und treiben die Vorräte auf ein höheres Niveau, während der Inlandsverbrauch einen Rückgang verzeichnet. Die Exporte bleiben stabil, doch die Endbestände erfahren eine deutliche Erhöhung. Diese Dynamik führt zu einer Anpassung des durchschnittlichen Saisonpreises, der um 0,10 $ auf 7,20 $ pro Scheffel gesenkt wird.
Global betrachtet stehen die Weizenmärkte vor einer Erhöhung der Vorräte trotz eines leichten Rückgangs im Verbrauch. Der Handel erlebt eine Reduktion, die vor allem durch geringere Exporte aus Schlüsselländern wie Argentinien, Indien und Ägypten bedingt ist. Die Endbestände erfahren eine Aufstockung, die durch eine erhöhte Prognose für Russland, China und Argentinien getrieben wird und die Rückgänge in anderen Regionen mehr als kompensiert.
Die Weizenausblick-Prognosen für 2023/24 sind ein entscheidender Indikator für Landwirte, Händler und Analysten, um Strategien für das kommende Jahr zu entwickeln und zu optimieren.“
Die aktuellen Prognosen bieten wichtige Einblicke in die zukünftige Entwicklung des Weizenmarktes. Es bleibt abzuwarten, wie sich die angeführten Faktoren auf die lokalen und globalen Märkte auswirken werden. Für Akteure im Weizenhandel ist es essentiell, diese Entwicklungen genau zu beobachten und entsprechend zu agieren.“