Maisfutures stabil vor USDA-Bericht

Langzeitübersicht der Nettopositionen im Maismarkt, aufgeschlüsselt nach Commercials, Large Speculators und Small Speculators, zeigt Volatilität und Trendentwicklungen. Maisfutures USDA-Bericht Exportverkäufe Endbestände Handelsspanne
Nach einem Tag der Erholung zeichnen Maisfutures ein Bild der Stabilität im Markt, während der Handel den bevorstehenden USDA-Bericht erwartet.

Maisfutures kompensieren die frühen Wochenverluste und enden am Dienstag unverändert, ein Indiz für das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage vor der Veröffentlichung neuer USDA-Daten.

Kehrtwende bei Maisfutures

Die Maisfutures starteten schwach in die Woche, doch am Dienstag fanden sie zurück in die Spur. Ein unveränderter Abschluss signalisiert ein mögliches Ende des Abwärtstrends.

Exporte übertreffen Vorjahresniveau

Obwohl die Exportverkäufe vom Montag nicht die Spitze der Prognosen erreichten, liegen sie doch 30% über dem Vorjahrestempo. Diese Zahlen unterstreichen die robuste Nachfrage nach US-Mais.

Vorfreude auf den USDA-Bericht

Die Marktteilnehmer fokussieren sich auf den USDA-Bericht am Donnerstag. Sie rechnen mit einem leichten Rückgang der Maisendbestände um 335.000 Tonnen von der Januarschätzung. Eine Aufwärtskorrektur der Exportschätzungen könnte diesen Rückgang begründen.

Die Maisfutures deuten auf eine Marktberuhigung hin, während der Handel auf wichtige USDA-Daten wartet. Die leichte Korrektur der Endbestände könnte weitere Bewegungen im Markt auslösen, doch vorerst herrscht ein Seitwärtstrend.

Mehr lesen

Diagramm der EU-Maisimporte im Vergleich der Saisons 2022/23, 2023/24 und 2024/25, inklusive wöchentlicher Volumenveränderung und Importziele.

Mais: Steigendes Angebot am Kassamarkt bei hohe Preisen

Das Angebot am Kassamarkt hat in den letzten Tagen zugenommen, doch die Preise bleiben weiterhin hoch. Die Wetterbedingungen in Osteuropa könnten die Maisproduktion stark beeinflussen, was zu weiteren Preisschwankungen führen könnte.

Preisentwicklung von Matif Weizen (September 2024) von Februar bis Juli 2024, mit einem deutlichen Preisanstieg im Mai und einem anschließenden Abfall.

Weizenpreise unter Druck

Der Weizenpreis an der Matif bleibt trotz erschreckender Ernteprognosen in Frankreich unter Druck. Die jüngste Entwicklung im Raps- und Maismarkt zeigt ebenfalls interessante Trends. Ein detaillierter Wochenrückblick.

Diagramm der Bestandsbewertungen für Mais in Frankreich, das aktuelle Daten mit der Vorwoche und dem Vorjahr vergleicht.

Mais: Marktübersicht und Entwicklungen

Die Bestandsbewertungen für Mais in Frankreich zeigen leichte Verschlechterungen im Vergleich zur Vorwoche. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe und aktuellen Marktentwicklungen.

Nach oben scrollen