Stabilität im Braugerstenmarkt: Aktuelle Preisentwicklungen

Preisdiagramm für Braugerste fob Creil und fob Mosel, aufgezeichnet bis Februar 2024.
Neueste Zahlen verdeutlichen eine Stabilisierung im Markt für französische Braugerste. Mit signifikanten Preisanstiegen in der neuen Ernte positioniert sich der Markt inmitten von Klimaunsicherheiten und verhaltenem Verkauf seitens der Landwirte.

Die Dynamik im Braugerstenmarkt bleibt weiterhin ein Thema von hoher Relevanz. Während die alten Ernten von Schwankungen und Kaufzurückhaltung betroffen sind, sorgt die neue Ernte durch steigende Preise für Aufmerksamkeit. Der aktuelle Zustand des Marktes und seine mögliche Zukunft werden hier detailliert betrachtet, untermauert durch die neusten Preistrends fob Creil und fob Mosel.

Marktschwankungen bei alter Ernte

Der Braugerstenmarkt aus der alten Ernte zeichnet ein Bild der Unbeständigkeit. Eine spürbare Zurückhaltung von Käufern ist festzustellen, was zu einer gewissen Stagnation führt. Dennoch bleibt die Frage offen, wie sich die Situation entwickeln wird, sobald die Wetterbedingungen sich bessern und die Landwirte mit dem Verkauf der neuen Ernte beginnen.

Neue Ernte unter Wettereinfluss

Die fob-Märkte für die neue Ernte verzeichnen eine deutliche Preissteigerung im Vergleich zum Vorjahr. Hier sind es vor allem die andauernden Regenfälle, die Käufer dazu veranlassen, ihre Lager aufzufüllen. Die Zurückhaltung der Landwirte bei den Verkäufen könnte sich als strategisch erweisen, da die Marktliquidität niedrig bleibt. Es bleibt abzuwarten, inwiefern sich die Produktionsprognosen aufgrund von verbesserten Anbaubedingungen ändern werden.

Preistrends und Erwartungen

Die Preisstabilität der französischen Braugerste mit 260 €/t fob Creil und 272 €/t fob Mosel zeigt eine gewisse Beruhigung im Markt. Die neue Ernte fob Creil hat dabei eine signifikante Steigerung um 13 €/t auf 240 €/t erfahren. Die Marktteilnehmer halten den Atem an, in der Erwartung, ob die Niederschläge der kommenden Wochen eine weitere Wende bringen könnten.

Der Braugerstenmarkt durchläuft eine Phase der Stabilisierung, während gleichzeitig neue Herausforderungen und Chancen am Horizont erscheinen. Die Preisentwicklung wird weiterhin eng von den klimatischen Bedingungen und dem Verhalten der Landwirte abhängen. Es ist ein kritischer Zeitpunkt für Marktteilnehmer, um strategische Entscheidungen zu treffen.

Mehr lesen

Nach oben scrollen