Die US-Weizenmärkte zeigen eine zögerliche Haltung, da weder signifikante Wetterverbesserungen noch robuste Exportzahlen eine Kursänderung bewirken. Im US-Weizenmarkt gibt es drei Weizenfutures.
Hauptteil:
Wetterkapriolen und Weizenpreise
Am Mittwoch schloss HRW-Weizen mit einem Rückgang, während Wetterbedingungen in den Hauptanbaugebieten die Marktentwicklung beeinflussen. Erwarteter Regen könnte für einige Regionen Linderung bringen, während in anderen Teilen Frostgefahr besteht.
Exporte enttäuschen weiterhin
Die Exportzahlen der USA enttäuschten mit einem Minus von 93.000 Tonnen in dieser Woche, was darauf hindeutet, dass die Nachfrage nicht ausreicht, um die Preise aus der aktuellen Handelsspanne zu treiben.
Fonds und Marktkontrolle
Fonds kämpfen weiterhin mit den Marktkräften und halten mit Short-Positionen die Preise unter Druck. Die seitwärtsgerichtete Tendenz bleibt bestehen, solange keine neuen Marktantriebe entstehen.
Fazit:
Die US-Weizenmärkte verharren in einer seitwärtsgerichteten Bewegung, getrieben durch gemischte Signale aus den Wetterprognosen und schwachen Exportzahlen. Anleger sollten die Entwicklungen genau beobachten und auf ein Durchbrechen der aktuellen Handelsspanne warten, bevor sie aktiv werden. Die Wetterbedingungen und die Exportzahlen, sollten den Preis auch weiterhin bestimmen. Der HRW-Weizen steht in den Konkurrenz zu den Matif Weizen. Der US-Weizenmarkt wird auch in den kommenden Tagen volatil bleiben. Die Aufwuchsbedingungen des HRW-Weizen haben sich in dieser Woche etwas verschlechtert.