Weizenpreise an der Matif: Aufwärtstrend mit Potenzial

Goldenes Weizenfeld bei Sonnenuntergang mit Silo und Mähdrescher im Hintergrund. Weizenpreis Matif Kassamarkt Rapspreis
Der Weizenpreis konnte gestern an der Matif kräftig zulegen und wichtige Widerstände testen. Wie sich der Markt weiterentwickelt und welche Rolle Nachfrage und Exportzahlen spielen, lesen Sie hier.

Der gestrige Handelstag brachte Bewegung in den Weizenmarkt. An der Matif konnten deutliche Kursgewinne verzeichnet werden, während die Nachfrage am Kassamarkt stabil bleibt. Doch nicht nur Weizen sorgt für Gesprächsstoff: Auch Raps und Mais bleiben interessant. Wie die aktuelle Marktsituation aussieht und welche Impulse von den Exportzahlen aus den USA erwartet werden, analysieren wir in diesem Beitrag, insbesondere in Bezug auf die Weizenpreise.


Hauptteil

Weizenpreise erreichen wichtige Widerstände

Die Weizenpreise an der Matif haben gestern eine deutliche Aufwärtsbewegung gezeigt. Am Nachmittag wurden wichtige Widerstände erreicht, was zu einer verstärkten Verkaufsbereitschaft führte. Sollten die Kurse in den kommenden Handelstagen ein bis zwei Euro höher schließen, könnte sich das technische Bild für Weizen entscheidend verbessern. Der Weizenpreis könnte dann weiter steigen.

Kassamarkt bleibt stabil

Trotz der Feiertage zeigt sich die Nachfrage am Kassamarkt robust. Immer wieder treten Käufer auf, die ihre Shortpositionen absichern müssen. Diese dynamische Nachfrage könnte den Markt weiterhin stützen und für stabile bis leicht steigende Preise sorgen. Besonders der Weizenpreis bleibt im Fokus.

Rapspreise bleiben stabil

Der Rapspreis zeigt sich seit einigen Tagen stabil und pendelt um das aktuelle Preisniveau. Die Prämien bleiben fest, während das Angebot überschaubar ist. Auch die Zurückhaltung der Verkäufer beeinflusst den Markt erheblich, da wenig Ware verfügbar ist.

Mais: Stabilität trotz Zurückhaltung

Auch der Maismarkt zeigt eine stabile Nachfrage. Die Verkäufer agieren zurückhaltend, was zu einem eingeschränkten Angebot führt. Diese Entwicklung könnte kurzfristig weitere Preissteigerungen unterstützen.

Exportzahlen aus den USA im Fokus

Ein weiterer wichtiger Impuls könnte heute Abend von den US-Exportzahlen kommen. Sollte der USDA-Bericht die Prognosen bestätigen, könnten die Preise weiter anziehen. Derzeit notieren die Preise an der Cbot leicht im Minus, doch die Matif hat durchaus das Potenzial, diesen Trend umzukehren. Dies könnte den Weizenpreis ebenfalls beeinflussen.


Fazit

Die Agrarmärkte zeigen sich aktuell in Bewegung. Während Weizen an der Matif wichtige Widerstände testet, bleibt der Kassamarkt robust. Rapspreise und Maispreise halten sich stabil, wobei das begrenzte Angebot eine zentrale Rolle spielt. Ob die Exportzahlen aus den USA zu einem weiteren Aufwärtstrend führen, bleibt abzuwarten. Der Markt bleibt spannend und bietet Chancen für Marktteilnehmer, insbesondere bei den Weizenpreisen.

Mehr lesen

Weizenchart mit Kursbewegungen, technische Indikatoren und Widerstandsmarken.

Weizenfutures: Konsolidierung nach starkem Anstieg

Die Weizenfutures zeigen nach einer starken Rallye erste Anzeichen einer Konsolidierung. Doch wie reagieren die Märkte auf schwache Exportzahlen und technische Widerstände? Eine Analyse der aktuellen Entwicklungen.

Technische Analyse der Weizenmärkte: Aktuelle Preisbewegungen und Widerstände im Überblick.

Weizenmärkte im Fokus: Marktbewegungen und Prognosen

Die Weizenmärkte verzeichneten zuletzt gemischte Bewegungen zwischen einem starken Maismarkt und einem schwächeren Sojabohnenmarkt. Ein Überblick über die jüngsten Entwicklungen und deren mögliche Auswirkungen auf die Märkte.

Nach oben scrollen