CBot

CBoT Weizen stürzt weiter ab – Wende in Sicht?

Die Kontrakte an der KCBT für März fielen am Montag um 29 ct/bu auf 841,75 ct/bu und damit auf ein neues Dreimonatstief, nachdem die australische Ernteagentur ABARES ihre Schätzung für die Weizenernte auf rekordverdächtige 36,6 Mio. t erhöht hatte und damit über der USDA-Schätzung von 34,5 Mio. t lag. Der Bericht war natürlich bärisch, aber man darf auch nicht vergessen, dass ein Teil dieser Ernte für Futterweizen bestimmt ist, nachdem der Osten Australiens in diesem Herbst von übermäßigen Regenfällen und Überschwemmungen heimgesucht wurde. Wenn wir einen Schritt… — Exklusiver Inhalt des KS Agrar Rohstoffbriefs —

Read More »

USDA Bericht November, die Zahlen brachten wenig Neues

USDA Wasde Bericht November 22, die Zahlen brachten wenig Neues Die USDA Zahlen brachten nicht viel Neues, dementsprechend reagierte der Markt. Der Weizenpreis ist weiter gefallen und hat charttechnisch ein neues Signal gesetzt. Dezember-KCWeizen schloss mit einem Minus von 15 3/4 Cents bei $ 9,30 und gab damit nach, lag aber immer noch über dem 100-Tage- Durchschnitt von $ 9,22. Das USDA senkte seine Schätzung der US-Weizenendbestände für 2022-23 von 576 mb auf 571 mb, was immer noch der niedrigste Stand seit 15 Jahren ist. Dezember-Mais schloss am Mittwoch 3 Cent niedriger bei $6,64 1/2, nachdem das USDA seine Schätzung für die USMaisendbestände von 1,172 Mrd. Scheffel (bb) auf weniger als die erwarteten 1,182 bb erhöht hatte. Da das USDA nach wie vor von den niedrigsten USMaisendbeständen seit 10 Jahren ausgeht, während die nationale Basis historisch stark bleibt, tendieren die Maispreise im Dezember weiterhin seitwärts. Sojabohnen für den Januar schlossen am Mittwoch um 5 1/2 Cents höher bei 14,52 $, nachdem das USDA seine Schätzung für die Sojabohnenendbestände in den USA von 200 mb auf 220 mb erhöht hatte, was in etwa den Erwartungen entsprach. Heute Morgen kann sich die Cbot leicht erholen. Der Trend für Weizen bleibt aber negativ. Weitere Analysen im KS Agrar Rohstoffbrief

Read More »

CBoT Weizen erholt sich – Dürre in China stützt

Der September-Kontrakt an der KCBT konnte nicht nur einen niedrigeren Handelsstart überwinden und einen zweiten Tag in Folge höher schließen, sondern verzeichnete im für den September-Kontrakt auch einen um 2 ct/bu höheren Zuwachs als im Dezember, was auf eine aktive kommerzielle Nachfrage nach Weizen zu diesen niedrigeren Preisen hindeutet. Neben dem höheren Schlusskurs gab es auch unbestätigte Gerüchte, dass China Weizen aus Frankreich gekauft hat. Der KCBT September-Kontrakt schloss mit einem Plus von 20,50 ct/bu bei 865,25 ct/bu und der September-Kontrakt in Minneapolis mit einem Plus von 13,75 ct/bu bei 888,50 ct/bu, womit… — Exklusiver Inhalt des KS Agrar Rohstoffbriefs —

Read More »

CBoT Mais mit Aufwärtsdruck?

Die CBoT Maisfutures für Dezember schlossen am Montag um 5,75 ct/bu höher bei 629 ct/bu (ca. 247 €/t) und bewegten sich im August überwiegend seitwärts, während die Händler versuchten, die diesjährige Erntemenge besser einzuschätzen. Abgesehen von einigen vereinzelten Regenschauern im östlichen Corn Belt war das Wochenende für die Maisernte überwiegend trocken. Überraschend hat das USDA seine Bestandsschätzung für US-Mais von 57 % auf 55 % „gut“ bis „ausgezeichnet“ reduziert, obwohl in der vergangenen Woche in weiten Teilen des zentralen und östlichen Corn Belt ergiebige Regenfälle… — Exklusiver Inhalt des KS Agrar Rohstoffbriefs —

Read More »

Rohölpreise setzten CBoT Sojabohne unter Druck

Die CBoT Sojabohnen-Futures für November fielen am Montag um 42 ct/bu auf 1412,25 ct/bu (ca. 515 €/t), was auf mehrere Faktoren zurückzuführen ist. Der wichtigste Faktor ist, dass die Sojabohnenkulturen in dieser Woche von den milderen Temperaturen im gesamten Mittleren Westen, einschließlich der westlichen Gebiete, die seit mehreren Wochen heiß und trocken sind, profitieren dürften. Heute Vormittag notieren die November-Kontrakte bei 1403 ct/bu und damit leicht im Minus. Die Regenfälle vom Montag in Teilen von Nebraska, South Dakota und Iowa sind ebenfalls hilfreich und werden voraussichtlich im Laufe dieser Woche nach Missouri und dann in die südöstlichen Bundesstaaten ziehen. Es wird erwartet, dass die südlichen Anbaustaaten im Allgemeinen von den kühleren Temperaturen und den höheren Regenwahrscheinlichkeiten in den verbleibenden 14 Tagen profitieren werden, was für die Sojabohnen, die die Hülsen füllen, eine allgemein… — Exklusiver Inhalt des KS Agrar Rohstoffbriefs —

Read More »

Wohin geht die Reise für CBoT Mais – Chartanalyse

Der CBoT Frontkontrakt für September 2022 wurde in den vergangenen Monaten bereits stark abgestraft. Vom Hoch bei 776 ct/bu ging es rund 25 % nach unten auf das Tief bei 575 ct/bu. Nun versuchte sich der Kontrakt erneut an einem Ausbruch, scheiterte jedoch zweimal in Folge an der 625 ct/bu. Dieses kurzfristige Doppeltop sollte gebrochen werden, um weiteren Aufschwung zu gewährleisten. Die aktuelle… — Exklusiver Inhalt des KS Agrar Rohstoffbriefs —

Read More »

Nachfrage nach US-Sojabohnen bleibt hoch

Die CBoT Sojabohnen-Futures für November wurden am späten Mittwochmorgen um 26 ct/bu höher gehandelt, beendeten den Tag jedoch mit einem Minus von 1 ct/bu bei 1427,75 ct/bu (ca. 560 €/t). Im frühen Donnerstaghandel stehen die November-Kontrakte bei 1430 ct/bu. Eine ähnliche Achterbahnfahrt erlebten die Sojaschrotfutures an der CBoT, die an diesem Tag einen Verlust von $2,40 verzeichnete. Am späten Dienstag schloss der durchschnittliche USDA-Spotpreis für Sojaschrot in Illinois bei $603,00 und damit auf dem höchsten Stand seit Aufzeichnungen, die bis ins Jahr 2016 zurückreichen. Die Mittwochsabschlüsse führten zu einem neuen Höchststand für den Augusttermin, aber andere Kontrakte schlossen mit leichten Verlusten. Dennoch sind dies immer noch positive Anzeichen für die kommerzielle Nachfrage… — Exklusiver Inhalt des KS Agrar Rohstoffbriefs —

Read More »

CBoT Weizen stabil – Ernteschätzungen im Blick

Nachdem der September-Kontrakt an der KCBT volatil gehandelt wurde, schloss er mit einem Minus von 0,5 ct/bu bei 847,75 ct/bu (ca. 311 €/t) und der September-Kontrakt in Minneapolis mit einem Minus von 5,75 ct/bu bei 880,75 ct/bu (ca. 323 €/t). Die CBoT notiert heute Mittag rund 17 ct/bu im Plus. Nach Angaben der Nachrichtenagentur AP haben inzwischen zehn Schiffe die Erlaubnis erhalten, die Ukraine zu verlassen, aber bei der meisten Ladung handelt es sich um alten Mais in fragwürdigem Zustand sowie kleinere Mengen an Sonnenblumenöl, Sonnenblumenmehl und Sojabohnen. Unterdessen gehen die Kämpfe im Osten und Süden der Ukraine weiter. Laut Reuters beschuldigen sich die Ukraine und Russland gegenseitig des Beschusses des Nuklearkomplexes in Saporischschja, der als Europas… — Exklusiver Inhalt des KS Agrar Rohstoffbriefs —

Read More »

US-Sommerweizen gut bewertet – Wie hoch fällt die globale Produktion aus?

Die KCBT September-Kontrakte und September-Kontrakte in Minneapolis wurden beide am Mittwochmorgen höher gehandelt, wobei Kansas mit einem Minus von 6,75 ct/bu bei 835,50 ct/bu (ca. 305 €/t), während Minneapolis mit einem Plus von 2 ct/bu bei 875,25 ct/bu (ca. 321 €/t) schloss. Was das Wetter betrifft, so ist in der Sieben-Tage-Vorhersage für die nordwestlichen US-Ebenen immer noch nicht viel Regen zu erwarten, und es werden wahrscheinlich noch ein paar Tage mit heißen Temperaturen folgen. Der Sommerweizen schneidet wesentlich besser ab als vor einem Jahr. Das USDA bewertet 70 % der Ernte… — Exklusiver Inhalt des KS Agrar Rohstoffbriefs —

Read More »

CBoT Sojabohne mit Rebound?

Die November-Sojabohnenkontrakte an der CBoT schlossen am Mittwoch mit einem Plus von 26,25 ct/bu bei 1410 ct/bu (ca. 515 €/t), unterstützt von einem weiteren neuen Kontrakthoch bei Sojaschrot im August, aber diesmal angeführt von einem noch größeren prozentualen Zuwachs bei Sojaöl, als der Dezember-Kontrakt mit einem Plus von 1,24 ct/lb bei 59,19 ct/bu schloss. Ebenfalls am Mittwoch stieg der Palmölpreis um 1,0 % und der Rohölpreis stieg am Nachmittag um $ 2,09, nachdem das DOE einen Rückgang der Rohölvorräte um 10,1 Mio. Barrel in der vergangenen Woche und einen Rückgang der Benzinvorräte um 3,3 Mio. Barrel gemeldet hatte. Die inländische Ölproduktion stieg jedoch auf 12,1 Mio. Barrel pro Tag. Die kommerzielle Nachfrage steht weiterhin im Mittelpunkt der Preiserholung bei Sojaschrot, da der durchschnittliche USDA-Spotpreis in Illinois am Dienstag auf einen neuen Höchststand… — Exklusiver Inhalt des KS Agrar Rohstoffbriefs —

Read More »
Nach oben scrollen