CBoT Sojabohne bereit für Erholungsrally?

Die CBoT Sojabohnen und der Sojakomplex waren unabhängig voneinander stark, angeführt von den bald auslaufenden Juli-Kontrakten sowohl für Sojabohnen als auch für Sojaschrot. Der Spread zwischen Juli und August bewegte sich mit einem Aufschlag von 101 ct/bu zugunsten des Juli-Kontrakts, was auf eine starke kommerzielle Nachfrage nach Sojabohnen schließen lässt. Die Exportverkäufe von Sojabohnen liegen zwar immer noch deutlich über der USDA-Exportschätzung, aber die Exportinspektionen bleiben weit hinter dem Tempo zurück, das zum Erreichen dieser Exportzahl erforderlich ist. Die Inspektionen…

— Exklusiver Inhalt des KS Agrar Rohstoffbriefs —

Mehr lesen

Diagramm der EU-27 Rapssaatimporte mit Vergleich der Jahre 2022/23, 2023/24 und Prognose für 2024/25, einschließlich wöchentlicher Volumenveränderung und Importziele.

Sojabohnen- und Rapspreise: Stabilisierung nach WASDE-Report

Nach dem jüngsten WASDE-Bericht und globalen Marktentwicklungen stabilisieren sich die Preise für Sojabohnen und Raps. Welche Faktoren aktuell die Märkte beeinflussen und wie sich die Preise in Zukunft entwickeln könnten, erfahren Sie hier.

Preisentwicklung von Matif Weizen (September 2024) von Februar bis Juli 2024, mit einem deutlichen Preisanstieg im Mai und einem anschließenden Abfall.

Weizenpreise unter Druck

Der Weizenpreis an der Matif bleibt trotz erschreckender Ernteprognosen in Frankreich unter Druck. Die jüngste Entwicklung im Raps- und Maismarkt zeigt ebenfalls interessante Trends. Ein detaillierter Wochenrückblick.

Nach oben scrollen