CBoT Weizen mit starkem Kursgewinn – Unsicherheit um Ukraine als Kurstreiber

Der Märzkontrakt an der KCBT schloss mit einem Plus von 24,75 Cents bei 818 ct/bu und damit auf dem höchsten Stand seit 2022, was vor allem auf die zunehmenden Spannungen zwischen dem Westen und Russland wegen der Ukraine zurückzuführen ist. Die Gespräche zwischen amerikanischen und russischen Diplomaten in der vergangenen Woche endeten in einer Pattsituation, und am Sonntag forderte das US-Außenministerium US-Bürger auf, Reisen in die Ukraine und nach Russland zu vermeiden. Gestern beorderte die US-Administration nicht benötigte Mitarbeiter aus der US-Botschaft in der Ukraine zur Ausreise. Die Situation weist alle Merkmale einer bevorstehenden Invasion…

— Exklusiver Inhalt des KS Agrar Rohstoffbriefs —

Mehr lesen

Technische Analyse der Weizenmärkte: Aktuelle Preisbewegungen und Widerstände im Überblick.

Weizenmärkte im Fokus: Marktbewegungen und Prognosen

Die Weizenmärkte verzeichneten zuletzt gemischte Bewegungen zwischen einem starken Maismarkt und einem schwächeren Sojabohnenmarkt. Ein Überblick über die jüngsten Entwicklungen und deren mögliche Auswirkungen auf die Märkte.

Preisentwicklung von Matif Weizen (September 2024) von Februar bis Juli 2024, mit einem deutlichen Preisanstieg im Mai und einem anschließenden Abfall.

Weizenpreise unter Druck

Der Weizenpreis an der Matif bleibt trotz erschreckender Ernteprognosen in Frankreich unter Druck. Die jüngste Entwicklung im Raps- und Maismarkt zeigt ebenfalls interessante Trends. Ein detaillierter Wochenrückblick.

Nach oben scrollen