Wie das USDA am Freitag meldete, haben chinesische Käufer 1,36 Mio. Tonnen Mais aus den USA geordert. Das entspricht dem siebtgrößten Maiskauf, den China jemals aus den USA getätigt hat. Diese Nachricht kommt etwas überraschend, nachdem China im April angekündigt hatte, Mais als Futtermittel ersetzen zu wollen. Der Mix aus hoher Nachfrage, nun wohl doch auch weiterhin aus China, und den Problemen in Brasilien könnte den Maispreis weiter antreiben.
Mais: Steigendes Angebot am Kassamarkt bei hohe Preisen
Das Angebot am Kassamarkt hat in den letzten Tagen zugenommen, doch die Preise bleiben weiterhin hoch. Die Wetterbedingungen in Osteuropa könnten die Maisproduktion stark beeinflussen, was zu weiteren Preisschwankungen führen könnte.