MATIF Weizenpreis geht in Konsolidierung über – Indische Exporte für den Weltmarkt?

Die MATIF Weizenkontrakte haben zu Beginn der Woche eine leichte Korrektur eingelegt, sodass der Mai-Kontrakt am Donnerstag einen Schlusskurs knapp unter der Marke von 400 €/t markierte. Der bisherige Höchststand für den Mai-Termin liegt bei 420 €/t von Anfang März. Ein fundamentaler Grund für einen zumindest kurzen Stopp in der steilen Aufwärtsbewegung könnten die zunehmenden indischen Weizenexporte bieten, die in diesem Wirtschaftsjahr auf 10 Mio. t ansteigen könnten. Im vergangenen Jahr betrugen die indischen Weizenexporte noch 2,56 Mio. t. Damit könnte ein Teil der ausfallenden ukrainischen Exportmenge ausgeglichen werden. Berichten zufolge sei…

— Exklusiver Inhalt des KS Agrar Rohstoffbriefs —

Mehr lesen

Technische Analyse der Weizenmärkte: Aktuelle Preisbewegungen und Widerstände im Überblick.

Weizenmärkte im Fokus: Marktbewegungen und Prognosen

Die Weizenmärkte verzeichneten zuletzt gemischte Bewegungen zwischen einem starken Maismarkt und einem schwächeren Sojabohnenmarkt. Ein Überblick über die jüngsten Entwicklungen und deren mögliche Auswirkungen auf die Märkte.

Preisentwicklung von Matif Weizen (September 2024) von Februar bis Juli 2024, mit einem deutlichen Preisanstieg im Mai und einem anschließenden Abfall.

Weizenpreise unter Druck

Der Weizenpreis an der Matif bleibt trotz erschreckender Ernteprognosen in Frankreich unter Druck. Die jüngste Entwicklung im Raps- und Maismarkt zeigt ebenfalls interessante Trends. Ein detaillierter Wochenrückblick.

Nach oben scrollen